Laszive Tänze, fetzige Dancebreaks, ruhige Passagen und ein kraftvoller Power-Refrain – Polens Vertreterin Justyna Steczkowska (52) zog mit ihrer packenden Naturschutz-Hymne "Gaja" verdient ins Finale des ESC 2025 ein.
In dem Song geht es um "Mutter Erde". Gaia steht in der griechischen Mythologie für die Urmutter und die personifizierte Erde. Steczkowska singt in dem Lied in der Ich-Form über die gestörte Verbindung zwischen Mensch und Natur – und über Gaia als schöpferische Kraft. Auch die Zerstörung der Natur durch den Menschen kann aus den Lyrics herausgelesen werden.
Justyna Steczkowska ist eine der bekanntesten Sängerinnen Polens und seit den 1990er-Jahren fester Bestandteil der dortigen Musikszene. 1995 vertrat sie Polen mit der Ballade "Sama" beim Song Contest in Dublin (Irland) und landete dort auf dem 18. Platz. Seither ist Justyna in Polen für ihre außergewöhnliche Stimme und ihren vielseitigen Musik-Mix aus Pop, Elektronik und Volksmusik bekannt. Sie hat bisher 19 Studioalben rausgebracht, 200 Songs veröffentlicht und 3.000 Konzerte gespielt.
Songcontest-Veteran Steczkowska – sie nahm bereits von 30 Jahren erstmals beim ESC teil – beschreibt in "Gaja", wie die "Welt in ihren Tränen versinkt" und ruft dazu auf, die Umwelt zu schützen. "Wenn ich weine, ertrinkt die Welt in meinen Tränen / Ich halte die verlorene Zeit in meinen Händen (...) Ich bin die Schöpferin deiner Identität", singt Steczkowska (in polnischer Sprache).
Besonders auffällig ist der Pre-Chorus, in dem sie auf Englisch "They call me Gaja" singt – ein echter Gänsehautmoment des Songs als eindringlicher Appell an die Zuhörer. Das Lied hat insgesamt eine fast spirituelle Atmosphäre und ist von mystisch-folkloristischen Klängen untermalt.
Der Sieg beim heurigen ESC dürfte sich für Justyna Steczkowska trotz ihres tiefgründigen Beitrags nicht ausgehen. Für zahlreiche Beobachter zeichnet sich nämlich schon jetzt ein packendes Duell ab: Schweden gegen Österreich.
Während Österreichs JJ mit seiner Pop-Oper "Wasted Love" im zweiten Halbfinale am Donnerstag, 15. Mai die Herzen der Zuschauer erobern will, setzt Schweden auf Humor und Sauna-Feeling – mit dem Beitrag "Bara Bada Bastu" der finnischen Comedy-Gruppe KAJ.