Kopfhörer-Test

Sony WF-C710N: Allrounder mit überraschenden Qualitäten

Die Sony WF-C710N True Wireless Kopfhörer positionieren sich als attraktive Option im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. Und überzeugen im Test.
Rene Findenig
31.03.2025, 18:30

Die Sony WF-C710N True Wireless Kopfhörer positionieren sich als attraktive Option im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. Sie versprechen eine gelungene Kombination aus angenehmem Tragekomfort, effektiver Geräuschunterdrückung und dem typischen Sony-Sound. Ob sie diesen Ansprüchen im Alltag gerecht werden, hat "Heute" getestet. Übrigens: Sony bietet beim WF-C710N erstmals eine transparente Optik – "Glasblau" – an. Wie die übrigen Modelle in Rosa, "Holunderweiß" und "Gojischwarz" kosten sie im Handel 119,99 Euro. Für den Test hat Sony die neuen In-Ear-Kopfhörer in der Farbe Rosa zur Verfügung gestellt.

Das Design der WF-C710N ist unaufgeregt und funktional. Die Ohrhörer selbst sind relativ kompakt und leicht, was sich positiv auf den Tragekomfort auswirkt. Sony setzt auf ein abgerundetes, ergonomisches Design, das gut im Ohr sitzt und auch bei längeren Hörsessions nicht unangenehm wird. Im Lieferumfang sind drei verschiedene Silikon-Ohrstöpsel in unterschiedlichen Größen (S, M, L) enthalten, sodass jede Nutzerin und jeder Nutzer die passende Passform finden sollte. Dies ist entscheidend für einen optimalen Klang und eine effektive Geräuschunterdrückung, einen Passtest bietet Sonys "Sound Connect"-App an.

Ausgewogener und detailreicher Klang

Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn die Kopfhörer überwiegend aus Kunststoff gefertigt sind. Das Ladecase ist kompakt und passt in jede Hosentasche. Es verfügt über einen USB-C-Anschluss zum Aufladen und eine LED-Anzeige, die den Ladestand anzeigt. Die magnetische Halterung im Case sorgt dafür, dass die Ohrhörer sicher verstaut und geladen werden. Ein kleines, aber feines Detail ist die leicht angeraute Oberfläche der Ohrhörer, die für Grip sorgt und das Herausnehmen aus dem Case erleichtert. Design und Haptik hinterlassen einen positiven Eindruck, auch wenn sie nicht mit den Premium-Modellen von Sony mithalten können.

Der Fokus liegt hier klar auf Funktionalität und Tragekomfort. Klanglich gibt es ebenfalls gute Nachrichten. Sony ist bekannt für seinen ausgewogenen und detailreichen Klang, und auch die WF-C710N bilden hier keine Ausnahme. Die Kopfhörer liefern einen klaren und präzisen Sound mit einer guten Balance zwischen Bässen, Mitten und Höhen. Der Bass ist präsent, aber nicht übertrieben, was ihn für verschiedene Musikgenres geeignet macht. Die Mitten sind klar und detailliert, wodurch Stimmen und Instrumente gut zur Geltung kommen. Die Höhen sind angenehm und nicht zu scharf. Nachjustiert werden kann ebenfalls über die zugehörige App.

Außergewöhnlich gut für die Preisklasse

Die WF-C710N unterstützen Sonys Digital Sound Enhancement Engine (DSEE), die komprimierte Musikdateien analysiert und hochskaliert, um einen volleren und reichhaltigeren Klang zu erzeugen. Dieser Effekt ist subtil, aber hörbar und trägt zu einem angenehmen Hörerlebnis bei. Das können viele Kopfhörer in dieser Preisklasse noch nicht. Außerdem bieten die WF-C710N eine überraschend gute Klangbühne und eine ordentliche Detailwiedergabe. Instrumente können gut voneinander unterschieden werden, und der Klang wirkt nicht dumpf oder verwaschen. Auch bei höheren Lautstärken bleibt der Klang so gut wie verzerrungsfrei.

Wer einen besonders basslastigen Sound bevorzugt, wird möglicherweise nicht vollständig zufrieden sein. Die Sony WF-C710N legen eher Wert auf eine ausgewogene Klangsignatur, die für ein breites Spektrum an Musikgenres geeignet ist. Für audiophile Nutzer, die höchste Ansprüche an die Klangqualität stellen, gibt es sicherlich noch bessere Optionen auf dem Markt und vor allem in Sonys Kopfhörer-Sortiment, aber für den durchschnittlichen Nutzer bieten die WF-C710N eine sehr gute Klangqualität in ihrer Preisklasse. Wer wiederum "Bass, Bass, Baby" sucht, wird eher bei Sonys Extra-Bass-Reihe ULT und dem Kopfhörer-Modell ULT Wear fündig.

Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und Transparenzmodus

Ein gutes Feature der Sony WF-C710N ist die integrierte aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Diese funktioniert überraschend gut für ein Modell dieser Preisklasse. Umgebungsgeräusche wie das Rauschen von Verkehr, das Summen von Klimaanlagen oder das Stimmengewirr im Büro werden effektiv reduziert. Die ANC schafft eine deutlich ruhigere Hörumgebung und ermöglicht es, sich besser auf die Musik oder Podcasts zu konzentrieren. Die ANC-Intensität ist nicht mit High-End-Modellen vergleichbar, aber für den täglichen Gebrauch ist sie absolut ausreichend. Besonders bei konstanten, tieffrequenten Geräuschen zeigt die ANC ihre Stärken.

Plötzliche, laute Geräusche werden zwar nicht vollständig eliminiert, aber deutlich gedämpft. Neben der aktiven Geräuschunterdrückung bieten die WF-C710N auch einen Transparenzmodus. Dieser Modus ermöglicht es, die Umgebungsgeräusche bewusst wahrzunehmen, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn man sich im Straßenverkehr bewegt oder kurze Gespräche führen möchte. Der Transparenzmodus funktioniert gut und lässt Stimmen klar und deutlich durch. Es klingt nicht ganz so natürlich wie ohne Kopfhörer, aber es ist definitiv eine nützliche Funktion. Die Umschaltung zwischen ANC und Transparenzmodus erfolgt per Touch oder App-Steuerung.

Konkurrenzfähige Akkulaufzeit und gutes Ladecase

Die Akkulaufzeit der Sony WF-C710N ist solide und für den täglichen Gebrauch ausreichend. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung erreichen die Ohrhörer eine Wiedergabezeit von bis zu 7,5 Stunden. Ohne ANC sind sogar bis zu zehn Stunden möglich. Das Ladecase bietet zusätzliche 12,5 Stunden (mit ANC) bzw. 15 Stunden (ohne ANC) Akkulaufzeit, sodass insgesamt eine Wiedergabezeit von bis zu 20 Stunden (mit ANC) bzw. 25 Stunden (ohne ANC) erreicht werden kann. Diese Werte sind für True Wireless Kopfhörer in der Preisklasse durchaus konkurrenzfähig. Auch bei intensiver Nutzung sollte man problemlos durch den Tag kommen.

Das Aufladen des Ladecases erfolgt über den USB-C-Anschluss, ein Ladekabel legt Sony dem Lieferumfang bei. Eine Schnellladefunktion ist ebenfalls vorhanden: Nach nur 10 Minuten im Case können die Kopfhörer für etwa 60 Minuten Musikwiedergabe genutzt werden. Das ist besonders praktisch, wenn es mal schnell gehen muss. Eine volle Ladebehälter-Aufladung dauert rund 90 Minuten. Eine kabellose Ladefunktion (Qi-Standard) wird von den WF-C710N leider nicht unterstützt. Das ist in dieser Preisklasse aber auch nicht unbedingt Standard, aber vermehrt bei Konkurrenten zu finden. Neben den nur drei Silikonaufsatzgrößen ein Minuspunkt.

Die Sony "Sound Connect"-App ist ein nützliches Werkzeug, um die WF-C710N zu personalisieren und zusätzliche Funktionen zu nutzen.
Rene Findenig

Konnektivität und umfassende Steuerung per App

Die Sony WF-C710N nutzen Bluetooth 5.3 für eine stabile und zuverlässige Verbindung. Die Kopplung mit Smartphones und anderen Bluetooth-fähigen Geräten funktioniert schnell und unkompliziert. Während des Tests gab es keine nennenswerten Verbindungsprobleme oder Aussetzer. Die Kopfhörer unterstützen die Google Fast Pair Funktion für Android-Geräte und Swift Pair für Windows 10 und 11, was die erstmalige Einrichtung besonders einfach macht. Die Steuerung erfolgt über Touch-Felder an beiden Ohrhörern. Die Touch-Gesten sind intuitiv und gut umgesetzt, anders als bei vielen Konkurrenten werden Eingaben zuverlässig erkannt.

Man kann damit die Musikwiedergabe steuern (Play/Pause, Titel vor/zurück), die Lautstärke anpassen, Anrufe entgegennehmen und beenden sowie zwischen ANC und Transparenzmodus wechseln. Die Touch-Steuerung kann in der Sony "Sound Connect"-App individuell angepasst werden. Hier kann man beispielsweise festlegen, welche Funktion bei einer bestimmten Anzahl von Tippen ausgelöst werden soll. Die WF-C710N verfügen zudem über eine In-Ear-Erkennung. Das bedeutet, dass (optional) die Musikwiedergabe automatisch pausiert wird, wenn man einen Ohrhörer aus dem Ohr nimmt, und wieder fortgesetzt wird, wenn man ihn wieder einsetzt.

Anrufqualität, zusätzliche Funktionen und App-Einschätzung

Die Anrufqualität der Sony WF-C710N ist für die meisten Situationen gut. Die Mikrofone nehmen die Stimme klar und deutlich auf, und Umgebungsgeräusche werden durch die integrierte Rauschunterdrückung für Anrufe effektiv reduziert. Auch in leicht geräuschvolleren Umgebungen ist die Sprachverständlichkeit in der Regel gut. Bei starkem Wind oder sehr lauten Umgebungsgeräuschen kann es jedoch vorkommen, dass die Sprachqualität etwas leidet. Für alltägliche Telefonate und Sprachnachrichten sind die WF-C710N aber absolut geeignet. Die "Sound Connect"-App wiederum ist ein nützliches Werkzeug, um die Hörer zu personalisieren.

Über die App können Nutzer beispielsweise den Equalizer anpassen, um den Klang nach ihren eigenen Vorlieben zu optimieren. Es stehen verschiedene Voreinstellungen zur Auswahl, aber auch die Möglichkeit, eigene EQ-Profile zu erstellen. In der App können auch die Touch-Steuerung angepasst, die In-Ear-Erkennung aktiviert oder deaktiviert und Firmware-Updates für die Kopfhörer installiert werden. Zudem wird der aktuelle Akkustand der Ohrhörer und des Ladecases angezeigt. Die WF-C710N sind zudem nach IPX4-Standard wasserabweisend. Das bedeutet, sie sind gegen Spritzwasser geschützt und können problemlos leicht feucht werden.

Sony WF-C710N: Allrounder mit überraschenden Qualitäten

Die Sony WF-C710N sind empfehlenswerte True Wireless Kopfhörer im Mittelklasse-Segment. Sie überzeugen mit einem angenehmen Tragekomfort, einer überraschend effektiven aktiven Geräuschunterdrückung, einem ausgewogenen und detailreichen Klang sowie einer soliden Akkulaufzeit. Die intuitive Touch-Steuerung und die nützliche Sony "Sound Connect"-App runden das Gesamtpaket ab. Abzüge gibt es fast keine, nur für die fehlende kabellose Ladefunktion und die knappe Zahl an Silikonaufsätzen zum Wechseln. Beides ist für den Preis und die große Zahl an Vorteilen für Nutzerinnen und Nutzer aber sehr leicht verschmerzbar.

Die Sony WF-C710N um knapp 120 Euro sind die idealen Kopfhörer für preisbewusste Nutzer, die Wert auf einen guten Klang, eine effektive Geräuschunterdrückung und einen hohen Tragekomfort legen. Sie eignen sich für den täglichen Gebrauch, sei es beim Pendeln, im Büro oder beim Sport. Wer absolute High-End-Features, eine besonders starke Basswiedergabe oder einen noch besseren Schutz gegen Wasser sucht, sollte sich eventuell in höheren Preisklassen oder anderen Modellreihen umsehen, beides hat Sony selbst im Sortiment. Für die meisten Anwender bieten die WF-C710N jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

{title && {title} } rfi, {title && {title} } 31.03.2025, 18:30
Weitere Storys