Sport

Spaniens WM-Kader mit verletztem Diego Costa

Heute Redaktion
14.09.2021, 02:32

Im Champions League-Finale musste sich Diego Costa noch auswechseln lassen, die WM in Brasilien lässt sich der spanische Stürmer von Atletico Madrid nicht nehmen. Costa wurde genauso wie die Wackelkandidaten Fernando Torres und David Villa ins 23-Mann-Aufgebot einberufen. Coach Vicente del Bosque verzichtet allerdings auf Jesus Navaz.

In Gruppe B trifft der amtierende Welt- und Europameister auf die Niederlande, Chile und Australien. Bis zum WM-Auftakt am 13. Juni gegen die Niederländer soll auch Diego Costa, der an einer Oberschenkelverletzung laboriert, wieder fit werden.

Atletico-Rechtsverteidiger Juanfran erhielt gegenüber dem Champions League-Sieger Dani Carvajal den Vorzug. Ebenso nicht berücksichtigt wurden Alvaro Negredo und Stürmer Fernando Llorente.

Auch "urus" setzen auf verletzten Stürmer

Auch Uruguay baut auf seinen Starstürmer, der noch nicht ganz fit ist. Luis Suarez, Torschützenkönig in der Premier League, wurde in den 23-Mann-Kader der "urus" berufen. Nach Ablauf der Saison unterzog sich der Liverpool-Stürmer einer Knie-OP. In Gruppe D sind Costa Rica, England und Italien die Gegner der Südamerikaner.

Der Coach der Niederlande, Louis van Gaal kann mit keiner Überraschung im WM-Tader aufwarten. Das Oranje-Team kann in Bestbesetzung und ohne Verletzungssorgen antreten. Niko Kovac nominierte für das kroatische WM-Aufgebot mit Gordon Schildenfeld und Nikica Jelavic zwei ehemalige Bundesliga-Kicker für das Fußball-Großereignis in Brasilien. Kroatien wird gegen Brasilien die WM eröffnen, weitere Gruppengegner sind Kamerun und Mexiko.

Die WM-Kader Spaniens, Uruguays, Kroatiens und der Niederlande finden Sie auf Seite zwei

Spaniens WM-Kader

Tor: Iker Casillas (Real Madrid), Pepe Reina (SSC Napoli), David De Gea (Manchester United)

Abwehr: Sergio Ramos (Real Madrid), Gerard Pique (FC Barcelona), Raul Albiol (SSC Napoli), Cesar Azpilicueta (Chelsea FC), Juanfran (Atletico Madrid), Jordi Alba (FC Barcelona)

Mittelfeld: Xavi (FC Barcelona), Xabi Alonso (Real Madrid), Sergio Busquets (FC Barcelona), Andres Iniesta (Barcelona), Cesc Fabregas (FC Barcelona), Santi Cazorla (Arsenal FC), Koke (Atletico Madrid), Javi Martinez (Bayern München)

Angriff: David Silva (Manchester City), Diego Costa (Atletico Madrid), Fernando Torres (Chelsea FC), Pedro (FC Barcelona), Juan Mata (Manchester United), David Villa (Atletico Madrid)

Uruguays WM-Kader

Tor: Fernando Muslera (Galatasaray), Martin Silva (Vasco da Gama/BRA), Rodrigo Munoz (Club Libertad/PAR)

Abwehr: Maxi Pereira (Benfica Lissabon), Diego Lugano (West Bromwich Albion), Diego Godin, Jose Maria Gimenez (beide Atletico Madrid), Sebastian Coates (Liverpool), Martin Caceres (Juventus Turin), Jorge Fucile (FC Porto)

Mittelfeld: Alvaro Gonzalez (Lazio Rom), Alvaro Pereira (FC Sao Paulo), Walter Gargano (Parma), Egidio Arevalo Rios (Monarcas Morelia/MEX), Diego Perez (FC Bologna), Cristian Rodriguez (Atletico Madrid), Gaston Ramirez (Southampton), Nicolas Lodeiro (Botafogo Rio)

Angriff: Luis Suarez (Liverpool), Edinson Cavani (Paris St. Germain), Abel Hernandez (Palermo), Diego Forlan (Cerezo Osaka), Christian Stuani (Espanyol Barcelona)

WM-Kader der Niederlande

Tor: Jasper Cillessen (Ajax Amsterdam), Tim Krul (Newcastle United), Michel Vorm (Swansea City)

Abwehr: Daley Blind (Ajax Amsterdam), Stefan de Vrij, Daryl Janmaat, Terence Kongolo, Bruno Martins Indi (alle Feyenoord Rotterdam), Paul Verhaegh (FC Augsburg), Ron Vlaar (Aston Villa), Joel Veltman (Ajax Amsterdam)

Mittelfeld: Jordy Clasie (Feyenoord Rotterdam), Jonathan de Guzman (Swansea City), Nigel de Jong (AC Milan), Leroy Fer (Norwich City), Arjen Robben (Bayern München), Wesley Sneijder (Galatasaray Istanbul), Georginio Wijnaldum (PSV Eindhoven)

Angriff: Memphis Depay (PSV Eindhoven), Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04), Dirk Kuyt (Fenerbahce Istanbul), Jeremain Lens (Dynamo Kiew), Robin van Persie (Manchester United)

Kroatiens WM-Kader

Tor: Stipe Pletikosa (FK Rostow), Danijel Subasic (AS Monaco), Oliver Zelenika (Dinamo Zagreb)

Abwehr: Darijo Srna (Schachtar Donezk), Dejan Lovren (Southampton), Vedran Corluka (Lok Moskau), Gordon Schildenfeld, Danijel Pranjic (beide Panathinaikos Athen), Domagoj Vida (Dynamo Kiew), Sime Vrsaljko (FC Genoa)

Mittelfeld: Luka Modric (Real Madrid), Ivan Rakitic (FC Sevilla), Ognjen Vukojevic (Dynamo Kiew), Ivan Perisic (VfL Wolfsburg), Mateo Kovacic (Inter Mailand), Marcelo Brozovic (Dinamo Zagreb), Sammir (Getafe), Ivan Mocinic (HNK Rijeka)

Angriff: Mario Mandzukic (Bayern München), Ivica Olic (VfL Wolfsburg), Eduardo da Silva (Schachtar Donezk), Nikica Jelavic (Hull City), Ante Rebic (Fiorentina)

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite