Kostenlos für Studenten

"studiGPT" – erste Uni Österreichs führt KI-Chatbot ein

Die Universität Graz startet als erste Hochschule Österreichs den KI-Chatbot "studiGPT" zur Studienunterstützung.
Österreich Heute
25.05.2025, 14:17
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

KI zieht in immer mehr Studienrichtungen ein – von Psychologie bis Naturwissenschaften. Jetzt geht die Uni Graz einen großen Schritt weiter: Ab sofort stellt sie als erste Hochschule in Österreich den neuen Chatbot "studiGPT" für alle 30.000 Studierenden kostenlos zur Verfügung.

Das KI-Tool soll bei vielfältigen Studienaufgaben, vom Entwurf eines Lernplans, der Verbesserung von Texten, der Formulierung von E-Mails bis zu kreativer Ideenfindung, behilflich sein. Dateien können hochgeladen, besonders gute Prompts abgespeichert werden.

"Unsere Studierenden lernen bei uns, über den Tellerrand zu blicken", betont Rektor Peter Riedler. Auch Vizerektor Markus Fallenböck ist überzeugt: "Wir wollen die KI an der Uni Graz nicht nur diskutieren und beforschen, sondern sie auch aktiv nutzen und gestalten."

Vorstellung von StudiGPT mit Leftshift-One-CEO Partrick Ratheiser, Michael Freidl von IdeaLab der Uni Graz, Manfred Pfiffner, Universitätsprofessor für Bildung und Künstliche Intelligenz, Vizekrektorin für Studium und Lehre, Catherine Walter-Laager, Rektor Peter Riedler und Vizerektor für Digitalisierung und Personal, Markus Fallenböck.
Uni Graz/Angele

Das neue Micro-Degree "KI und Gesellschaft" vermittelt in 16 ECTS-Punkten nicht nur technisches Know-how, sondern auch rechtliche und ethische Grundlagen. Es steht allen Bachelor- und Diplomstudierenden offen.

Die Uni Graz will ihre breite Aufstellung nutzen und sich zu einer führenden KI-Universität entwickeln. Wie innovative Lehre und Forschung dabei zusammenkommen, zeigt das IDea_Lab. Im November geht’s weiter: Dann lädt die Uni Graz gemeinsam mit TU Graz, FH Joanneum und Joanneum Research erneut zum "Technology Impact Summit", um den Einfluss von KI auf Arbeitswelt und Alltag zu beleuchten.

{title && {title} } red, {title && {title} } 25.05.2025, 14:17