In Wien gilt die Quarantäne nach einem positiven Corona-Test für 10 Tage. Das Freitestenist dann nach fünf Tagen möglich. Bei einer Freitestung endet die Quarantäne automatisch, wenn der CT-Wert über 30 oder der Test negativ ist.
Eine "Heute"-Leserin erkrankte Ende Jänner an Corona. Die doppelt geimpfte 26-Jährige begab sich daraufhin in Quarantäne und testete sich fortan regelmäßig, in der Hoffnung am fünften Tag nicht mehr ansteckend zu sein. Doch die Ergebnisse ihrer CT-Werte variierten extrem stark.
An ein und dem selben Tag war sie zum Teil fast schon über 30, während sie etwas später wieder weit unter dem Wert lag. Am 1. Februar gab es gute Neuigkeiten: der erste negative Coronatest versprach die langerwünschte "Freiheit" wieder. Doch die Freude hielt bei der 26-Jährigen nicht lange an. Denn noch am selben Tag lag ein weiteres Testergebnis vor: Positiv mit einem CT-Wert von 23. "Ich dachte ich sehe nicht richtig. Wie können die Ergebnisse sich so stark voneinander unterscheiden?", fragte sich die Wienerin.
Anstatt frühzeitig das Haus wieder verlassen zu können, ging es für die Wienerin in die zweite Halbzeit. Bedeutete: weiterhin zu Hause bleiben und auf das Beste hoffen. Erst am 14 Tag der Quarantäne lag ein befreiendes Testergebnis mit einem CT-Wert von über 32 vor. Nun hofft die Angestellte, dass sie bald ihr Genesungszertifikat zugeschickt bekommt. Ihr Grüner Pass wird nämlich in einigen Tagen ablaufen: "Wenn das auch so ein Chaos wird, sitz ich wieder im Gastro-Lockdown."