Wird der Haustier-Chip bald durch eine App abgelöst?

Die Hundenase ist so einzigartig wie unsere Fingerkuppe.
Die Hundenase ist so einzigartig wie unsere Fingerkuppe.Getty Images/iStockphoto
Hundenasen sind nicht nur bei Vierbeiner-Fans etwas besonders. Immerhin retten sie Leben auf vielfache Weise. Jetzt sollen sie sogar den Chip ablösen.

Sie rettet Leben, riecht 100 Millionen mal besser als die menschliche und ist so einzigartig wie unsere Fingerkuppe: Die Hundenase. Diese Einzigartigkeit ist auch der Grund, weshalb ein koreanischer Start-up mithilfe einer biometrischen Erkennung verloren geglaubte Hunde mittels App wiederfinden kann.

Lesen Sie auch: 45-Jährige verdankt ihr Leben einer Hundenase >>>

Wie funktionierts?

Mit dem klingenden Namen "Petnow" wurde nun vom Technikunternehmen Koreatechdesk eine App entwickelt, die den Abdruck der Hundenase speichern soll. Wesentlich einfacher und schneller als die herkömmlichen Mikrochips, soll diese Technologie dafür sorgen, dass registrierte Hunde mittels biometrischer Daten wiedergefunden werden können. Die durchschnittliche Trefferquote der Identifizierung liegt bei 98,97 Prozent und kann praktiv von jedem durchgeführt werden, der die App auf sein Handy ladet.

Lesen Sie auch: Diese Gerüche kann dein Hund überhaupt nicht leiden >>>

Noch viel mehr

Diese App speichert jedoch nicht "nur" die Nase deines Hundes, sondern registriert natürlich auch alle relevanten Daten des Besitzers, des Impfstatus oder auch des Ausbildungsgrades. So, wird dem Hundebesitzer vieles erleichtert und die Reise mit dem Vierbeiner wesentlich einfacher gestaltet. Sobald die App installiert wurde, macht sie sich auf die Suche nach der Hundenase, die es zu registrieren gilt - erkennt bereits registrierte Hunde und gibt dem Finder sofort alle notwendigen Daten.

Die App soll noch im Jahr 2022 überall erhältlich sein und auch bald für Katzen starten.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account tine Time| Akt:
SüdkoreaNordkoreaAppTechnologieWissenschaftHundHaustiere

ThemaWeiterlesen