Schwerer Rückschlag

Tumor-Forschung aus drei Jahrzehnten wurde zerstört

Ein Stromausfall hat Forschungsproben aus mehr als drei Jahrzehnten zerstört. Das gab das Karolinska Institutet in Stockholm bekannt.

20 Minuten
Tumor-Forschung aus drei Jahrzehnten wurde zerstört
Am Karolinska Institutet in Stockholm wurden Forschungsarbeiten von unschätzbarem Wert zerstört.
imago images/TT

Eine kürzlich bekannt gewordene Katastrophe wirft ein dunkles Licht auf die Nacht vom 22. auf den 23. Dezember des vergangenen Jahres: Ein plötzlicher Stromausfall im renommierten Karolinska Institutet in der schwedischen Hauptstadt Stockholm führte zur Unterbrechung der Versorgung von 16 Kryotanks, die mit flüssigem Stickstoff gefüllt waren.

In diesen Tanks waren Forschungsproben gelagert worden, die über einen Zeitraum von mehr als drei Jahrzehnten an der Schwedischen Medizinischen Universität gesammelt worden waren. Der finanzielle Schaden wird auf mindestens 40 Millionen Euro geschätzt, doch der Verlust für die wissenschaftliche Gemeinschaft ist von unschätzbarem Wert.

Ausfall blieb zu lange unbemerkt

Die Proben, die bei einer Temperatur von minus 190 Grad aufbewahrt wurden, waren das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und sollten als kostbare Ressource für zukünftige Studien dienen.

Trotz der Bemühungen, die Tanks so zu gestalten, dass sie für kurze Zeit ohne zusätzlichen Stickstoff auskommen können, reichte die Vorkehrung nicht aus. Der fünftägige Stromausfall, der unbemerkt blieb, auch aufgrund der Feiertage, führte zu einem unermesslichen Verlust. Proben aus verschiedenen Institutionen weltweit wurden zerstört, darunter auch bedeutende Samples, die für die Erforschung von Leukämie von entscheidender Bedeutung waren.

"Schwerwiegender Rückschlag für medizinische Forschung"

"Diese Proben waren ausschließlich für Forschungszwecke bestimmt und hatten keinen direkten Einfluss auf die Behandlung aktueller Patienten", betonte Matti Sällberg, Dekan des Südcampus des Karolinska Institutet.

"Ihr Verlust jedoch ist ein schwerwiegender Rückschlag für die medizinische Forschung und wirft Fragen über die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Forschungseinrichtungen auf", so Sällberg.

Die Bilder des Tages:

1/51
Gehe zur Galerie
    <strong>29.04.2024: Papas Leiche lag 18 Stunden neben Sohn auf der Couch.</strong> Ein Vater ist bei seinem Sohn daheim gestorben. 18 Stunden blieb der Leichnam auf dem Sofa liegen. <a data-li-document-ref="120033152" href="https://www.heute.at/s/papas-leiche-lag-18-stunden-neben-sohn-auf-der-couch-120033152">Der Hinterbliebene versteht die Welt nicht mehr &gt;&gt;&gt;</a><a data-li-document-ref="120033730" href="https://www.heute.at/s/lehrer-warnt-tropfen-der-fass-zum-ueberlaufen-bringt-120033730"></a>
    29.04.2024: Papas Leiche lag 18 Stunden neben Sohn auf der Couch. Ein Vater ist bei seinem Sohn daheim gestorben. 18 Stunden blieb der Leichnam auf dem Sofa liegen. Der Hinterbliebene versteht die Welt nicht mehr >>>
    privat

    Auf den Punkt gebracht

    • Ein Stromausfall im Karolinska-Institut Stockholm zerstörte Forschungsproben aus mehr als drei Jahrzehnten und führte zu einem geschätzten finanziellen Schaden von mindestens 40 Millionen Euro
    • Die Proben waren eine kostbare Ressource für zukünftige Studien und ihr Verlust wird als schwerwiegender Rückschlag für die medizinische Forschung betrachtet
    20 Minuten
    Akt.