Ukraine stoppt Transport von russischem Öl

Die Pipeline "Druschba" liefert kein Öl mehr nach Ungarn, Tschechien und in die Slowakei. (Symbolbild)
Die Pipeline "Druschba" liefert kein Öl mehr nach Ungarn, Tschechien und in die Slowakei. (Symbolbild)Patrick Pleul / dpa / picturedesk.com
Ukraine hat nach russischen Angaben Öl-Transit nach Ungarn gestoppt

Der Transit von russischem Öl über die Pipeline Druschba nach Ungarn ist nach Angaben aus Moskau eingestellt worden. Der russische Pipeline-Monopolist Transneft machte für den Lieferstopp die Ukraine verantwortlich: "Tatsächlich hat das ukrainische Unternehmen das Durchpumpen von Öl nach Ungarn, Tschechien und in die Slowakei über den Südstrang der Pipeline Druschba am 4. August um 6 Uhr morgens vollständig gestoppt", gab Transneft laut staatlicher russischer Nachrichtenagentur Ria Nowosti am Dienstag bekannt. Von ukrainischer Seite gab es dafür zunächst keine Bestätigung.

Gutteres an Russland: "Das ist selbstmörderisch"

Zahlungsprobleme der Grund?

Nach Angaben von Transneft-Sprecher Igor Djomin hängt die Beendigung des Transits mit Zahlungsproblemen zusammen: Die Ukraine fordere für die Durchleitung russischen Öls Vorkasse, doch von Transneft getätigte Zahlungen seien wegen neuer europäischer Sanktionen zurückgewiesen worden. Über die Nordroute der Druschba, die durch Belarus und Polen bis nach Deutschland führt, werde hingegen weiter geliefert.

Video – Ludwig empfiehlt Fake-Klitschko Heurigen-Besuch

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account dh Time| Akt:
RusslandUkraineEnergieWladimir PutinUkraine-KriegWirtschaftPolitikUngarnTschechienSlowakei

ThemaWeiterlesen