VAR, Abseits und Spielzeit

Vier neue Regeln! FIFA plant Fußball-Revolution

Die FIFA will vier neue Regeln einführen. Dabei orientiert sich der Weltfußballverband an anderen Sportarten, vor allem am Basketball.
Sport Heute
02.03.2025, 09:00

Neuerungen im Fußball werden von Fans oft kritisch beobachtet. Das neue Format der Champions League sorgte zunächst für viel Kritik, Gedanken zu einer "Super League" wurden von der Fußballgemeinschaft verpönt und abgelehnt. Jetzt plant die FIFA auf einen Schlag gleich vier Regel-Revolutionen.

Abseits-Revolution

Vor allem die Abseitsregelung dürfte den Verantwortlichen ein Dorn im Auge sein – die soll nämlich gänzlich umgekrempelt werden. Wie "Transfer Ticker" berichtet, sollen Schiedsrichter in Zukunft bei minimalen Abseitsstellungen nicht mehr eingreifen. Ein Abseits soll erst dann gelten, wenn ein Spieler mit seinem gesamten Körper hinter der Linie des letzten Spielers der gegnerischen Mannschaft steht. Damit dürften Abseits-Stellungen im Millimeterbereich der Geschichte anhören. Aktuell zählt jeder Körperteil, mit dem regulär ein Tor erzielt werden kann, als Auslöser einer Abseitsstellung – etwa die Fußspitze, die Schulter oder der Kopf, gerade in gegensätzlichen Laufbewegungen.

Drei VAR-Änderungen – Vorbild NBA

Zwei weitere Änderungen betreffen den "Video-Assistent-Referee", kurz "VAR". Ganz nach dem Vorbild der NBA oder der NFL sollen Schiedsrichter nämlich ihre Entscheidung via Mikrofon mit dem ganzen Stadion teilen.

Eingeführt werden soll außerdem ein "Challenge"-System, das im US-Sport bereits seit langem etabliert ist. Demnach sollen Trainer eine begrenzte Anzahl an VAR-Überprüfungen pro Spiel zur Verfügung stehen, um strittige Situationen aufzulösen.

Wie beim Basketball und Eishockey will die FIFA das bewährte System der Netto-Spielzeit auch im Fußball etablieren. Damit soll gezielt gegen Zeitspiel vorgegangen und die tatsächliche Spielzeit erhöht werden. Wenn eine Spielunterbrechung stattfindet, sollen Schiedsrichter die Uhr anhalten – bisher ein riesiges Tabu-Thema im Weltfußball.

"Heute" fragt nach: Gespräche mit den Sport-Stars

Neuerungen bereits ab Juli in Kraft

Ob der Weltfußballverband diese vier Neuerungen tatsächlich in die Realität umsetzt, bleibt abzuwarten. Im März beraten sich die Funktionäre über die neuen Regelungen. Sollten keine Vorbehalte eingewendet werden, dürften die Neuerungen bereits ab dem 1. Juli in Kraft treten.

Im Fußball legt allerdings die FIFA in Zusammenarbeit mit dem "International Football Association Board" (IFAB) die Regeln fest und das weltweit. Ob die Änderungen kommen, hängt also nicht nur vom Weltverband ab.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 02.03.2025, 14:16, 02.03.2025, 09:00
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite