Das von Brasilien forcierte Musikinstrument für die Fußball-WM 2014 könnte verboten werden. Tausende "Caxirolas", so heißt die Neuentwicklung aus Recyclingplastik, waren am Sonntag vor einem Spiel zwischen Bahia und Vitoria (1:2) im WM-Stadion von Salvador ausgeteilt worden. Wütende Bahia-Fans missbrauchten das Instrument aber als Wurfgegenstand.
Das von Brasilien forcierte Musikinstrument für die Fußball-WM 2014 könnte verboten werden. Tausende "Caxirolas", so heißt die Neuentwicklung aus Recyclingplastik, waren am Sonntag vor einem Spiel zwischen Bahia und Vitoria (1:2) im WM-Stadion von Salvador ausgeteilt worden. Wütende Bahia-Fans missbrauchten das Instrument aber als Wurfgegenstand.
"Die FIFA und das lokale Organisationskomitee werden die Situation analysieren und aus Sicherheitsgründen erneut darüber nachdenken, ob Caxirolas für den Confederations Cup und die WM zugelassene Gegenstände sind", hieß es am Dienstag in einer Stellungnahme des Fußball-Weltverbandes.
Die "Caxirola" gilt als Nachfolgerin der "Vuvuzela", mit der bei der WM 2010 in Südafrika Lärm gemacht worden ist. Das Instrument basiert auf der beim brasilianischen Kampftanz zum Einsatz kommenden Rassel Caxixi.