Hagel, Gewitter und Sturm

Warnstufe Rot! Unwetter-Walze rollt auf Österreich zu

Am Sonntag kann es in ganz Österreich zu heftigen Unwettern kommen. Die Plattform Unwetter-Österreich spricht von Warnstufe Rot.
Newsdesk Heute
06.07.2025, 12:20
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Das Tief Friedmann mit Kern an der Südküste Norwegens wirkt sich nun auch auf Österreich aus. Am Sonntag ist regional mit heftigen Gewittern zu rechnen. Für alle Bundesländer besteht erhöhte Unwettergefahr, berichten mehrere Wetterdienste übereinstimmend.

Bereits um die Mittagszeit sollen sich über Tirol erste Gewitterzellen bilden, heißt es seitens Skywarn Austria. Diese sollen sich dann rasch Richtung Nordosten ausbreiten. Am Nachmittag sollen die Gewitter dann über weite Teile Salzburgs und Oberösterreich hinwegziehen. Am Abend erreichen die Unwetter dann auch die Bundeshauptstadt und Niederösterreich.

Große Hagelkörner

Zudem werden auch heftige Gewitter vom Murtal und der Koralm ostwärts erwartet. Auch in Kärnten ist am Nachmittag mit Unwettern zu rechnen. Am späten Nachmittag erreichen die Gewitter dann weite Teile der Steiermark sowie das Mittel- und Südburgenland. Die zweite Welle an Gewittern zeiht dann am Abend von Italien über Unterkärnten und die Südsteiermark her.

Sowohl die GeoSphere Austria, die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) als auch Skywarn Austria sprechen von Warnstufe Gelb beziehungsweise Warnstufe Orange. Die Prognose der Plattform Unwetter-Österreich fällt drastischer aus. Dort wurde die Warnstufe Rot ausgerufen. Demnach werden von Salzburg bis Niederösterreich heftige Sturmböen erwartet.

Video zeigt, wie und wann genau die Unwetter nach Österreich kommen

Von der Südweststeiermark über den Südosten bis zum Alpenostrand und sogar bis zum östlichen Flachland können sich am Nachmittag heftige Stürme entwickeln. Es ist von Starkregen und Hagelkörner von bis zu 5 cm die Rede. Im roten Bereich muss mit noch größeren Hagelkörnern gerechnet werden. Einige Regionen können allerdings auch von den Gewittern verschont bleiben.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 06.07.2025, 12:38, 06.07.2025, 12:20
Weitere Storys