Laut einer aktuellen Umfrage für Servus TV fordern Österreicher jetzt Securities für Freibäder.
Leserreporter/Getty Images/iStockphoto
Jedes Jahr kommt es laut Martin Kotinsky (Bädersprecher der Stadt Wien) in den Wiener Bädern zu 10 bis 12 sexuellen Übergriffen, einmal waren es sogar 15. Doch die Dunkelziffer könne noch viel höher sein, weil sich viele Opfer aus Scham nicht trauen, Vorfälle zu melden. Andere wiederum haben das Gefühl, dass ihnen gar nicht richtig geholfen wird, warnen Opferschutzorganisationen.
Doch wie will man für die Sicherheit in den Wiener Bädern sorgen? "Ich glaube, da sind wir einfach in der Unterzahl. So viele Mitarbeiter oder so viel Sicherheitspersonal kann man gar nicht haben, dass man die Riesenflächen, diese vielen Badegäste, die wir haben, lückenlos kontrollieren können. Man kann nicht überall sein. Wir hoffen, dass wir da auf einem guten Weg sind, dass das nicht mehr wird", gesteht Martin Kotinsky.
Becher voller Ameisen – Frau kaufte Tee aus Automaten
60/77
Kurz vor Mitternacht
"Explosionen" – Meterhohe Flammen am Wiener Gürtel
61/77
Mit Kombi abtransportiert
BMW-Bikes in Wien gestohlen! Täter im Ausland gefasst
62/77
Einfahrt nicht erkennbar
395 Euro Strafe oder Klage – Neue Park-Abzocke in Wien
63/77
Fiese Betrugsmasche
Wienerin (88) will Schwangerer helfen, wird ausgeraubt
64/77
Lücken bei Kinderschutz
"Perverser Influencer" – jetzt wird Politik aktiv
65/77
Erschreckende Szenen im Video
Straßenkampf! Schlägerei in Favoriten artet völlig aus
66/77
Weitere Attacke in U-Bahn
Spucke im Gesicht – Frau muss nach U6-Fahrt ins Spital
67/77
Sexualisierte Inhalte
Influencer warnt vor "Perversem": Kinder nicht sicher
68/77
Jetzt ermittelt die Kripo
Feuer in der Wiener City – Leiche im Keller gefunden
69/77
Gefährliche Drohung in Wien
Bombenalarm im AMS – ganzes Gebäude evakuiert
70/77
Tierärzte retten Nikos
Husky in Wiener Park attackiert – beinahe gestorben
71/77
War 221 Mal in Brieflos-Show
Peter Rapp ist tot – sein größter Fan nimmt Abschied
72/77
Kuriose Aufpreise
Wucher! Mann ändert Bestellung und muss draufzahlen
73/77
Ärger beim Autokauf
Youtuber kauft Audi RS6 und kassiert gleich Mega-Klage
74/77
600-PS-Spritztour
Dornauer düst im Ferrari seiner neuen Flamme in SP-Klub
75/77
Erhöhung um 40 %
Tankstellen-Klos jetzt teurer – das ist der Grund
76/77
Ärger in Mariahilf
"F**k dich Elon" – nächster Tesla in Wien beschmiert
77/77
Österreicher wollen Bad-Security
In der aktuellen OGM-Umfrage für das ServusTV-Nachrichtenmagazin Blickwechsel kommt nun erstaunliches ans Tageslicht: 40 Prozent der Österreicher fühlt sich in Freibädern weniger sicher, als noch vor fünf Jahren. Als wäre das nicht schon alarmierend genug, wünschen sich 52 Prozent eigenes Sicherheitspersonal in den Schwimmbädern.
Die Bilder des Tages
?
Allerdings sind Securities in den Bädern laut Kotinsky keine Option. Stattdessen setzt man aktuell auf Mitarbeiterschulungen und verdeckte Polizeipräsenz. Insgesamt 40 Prozent der Österreicher gaben bei der Umfrage an, dass sie sich in den Freibädern unsicherer fühlen als noch vor fünf Jahren. Für 39 Prozent der Befragten ist ihr Sicherheitsgefühl gleichgeblieben.
Woher diese Täter kommen, was sie antreibt und wie auch andere Freibäder gestiegenen Sicherheitsanforderungen begegnen, zeigt Servust TV bei "BLICKWECHSEL. DAS NACHRICHTENMAGAZIN", am Donnerstag ab 21:15 Uhr.
Die meistgelesene Story in "Community" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.