28-Jähriger in Lebensgefahr

WEGA schießt Messer-Mann nieder – Video zeigt Einsatz

Ein Polizeieinsatz in Wien nahm am Sonntag ein blutiges Ende. Ein 28-Jähriger attackierte Polizisten mit einem Messer, die eröffneten das Feuer!
Newsdesk Heute
15.06.2025, 20:05
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Ein Großeinsatz der Wiener Polizei, Berufsfeuerwehr und Berufsrettung im Bereich des Brigittenauer Bades endete Sonntagnachmittag blutig. Nach einer Wohnungsöffnung wegen Suizidgefahr kam Polizisten der Sondereinheit WEGA plötzlich ein 28-Jähriger mit einem Messer entgegen.

Nach Schilderung der Exekutive reagierte der Bewaffnete nicht auf die wiederholten Rufe und Aufforderungen, die Klinge wegzulegen. Daraufhin versuchten die Beamten, ihn mittels Taser-Einsatzes außer Gefecht zu setzen. Der Elektroschock bewirkte jedoch das Gegenteil!

Als die Situation vor Ort für sie lebensbedrohend wurde, zogen die WEGA-Polizisten ihre Dienstwaffen und schossen den Angreifer nieder.

Der Serbe erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen, musste nach der Erstversorgung vor Ort in einem Wiener Spital notoperiert werden.

Besonders tragisch: Die Eltern des 28-Jährigen hatten die Polizei ursprünglich angerufen, weil sie fürchteten, ihr Sohn könnte sich in einem psychischen Ausnahmezustand selbst etwas antun. Jetzt kämpft er um sein Leben.

Suizidgedanken? Hol dir Hilfe, es gibt sie.
In der Regel berichten wir nicht über Selbsttötungen - außer, Suizide oder Suizidversuche erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit. Wenn du unter Selbstmord-Gedanken, oder Depressionen leidest, dann kontaktiere die Telefonseelsorge unter der Nummer 142, täglich 0-24 Uhr.
TelefonSeelsorge – Notruf 142
Kriseninterventionszentrum: 01/4069595

Ermittlungen laufen

Der Großeinsatz dauerte bis etwa 16.40 Uhr. Das Landeskriminalamt Wien hat im Anschluss die Ermittlungen übernommen.

Ermittlungen zum Schusswaffengebrauch der Polizisten werden von der Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK EBM) in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Wien geführt.

{title && {title} } red, {title && {title} } 15.06.2025, 20:05