Andreas Weimann und Andreas Ulmer stehen im 23-Mann-Kader für die bevorstehenden Partien der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am 15. November (EM-Quali) gegen Russland und am 18. November (Testspiel) gegen Brasilien jeweils in Wien. Ulmer rückte für den verletzten Markus Suttner ins Aufgebot, Weimann ersetzt den ebenfalls verletzten Valentino Lazaro.
Andreas Weimann und Andreas Ulmer stehen im 23-Mann-Kader für die bevorstehenden Partien der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am 15. November (EM-Quali) gegen Russland und am jeweils in Wien. Ulmer rückte für den verletzten Markus Suttner ins Aufgebot, Weimann ersetzt den ebenfalls verletzten Valentino Lazaro.
Ansonsten gab es im Vergleich zum im Oktober veröffentlichten Kader keine Änderung. Weimann stand damals nur auf der Abrufliste, wurde aber nach der nachnominiert. Der Fokus zur Vorbereitung liegt auf dem Russland-Spiel.
Am Montagnachmittag absolviert das Nationalteam das erste Training. Die Russen kommen schon früh nach Österreich - von 10. bis 13. November ist die "Sbornaja" in Bad Tatzmannsdorf stationiert, ehe es nach Wien geht.
"Russen haben mich beeindruckt"
Teamchef Marcel Koller hat "jede Menge Spiele" der russischen Mannschaft gesehen, unter anderem bei der Weltmeisterschaft in Brasilien. "Die Russen haben mich beeindruckt. Sie sind sehr gut organisiert und haben technisch gute und schnelle Spieler", warnte der 53-Jährige. Trotzdem schieden die Russen bei der WM nach 1:1-Unentschieden gegen Südkorea sowie Algerien und einer 0:1-Niederlage gegen Belgien aus.
Auch wenn die Russen derzeit in der Weltrangliste einen Platz hinter Österreich (29.) liegen, hält Koller die Sbornaja für den gefährlichsten Gegner in der Qualifikation: "Sie werden nicht auf Teufel komm' raus stürmen, doch sie können ein gutes Angriffspressing ausführen". Er glaubt aber, dass die Mannschaft von Trainer Fabio Capello Respekt vor der ÖFB-Elf hat, die als einzige europäische Nationalmannschaft in diesem Jahr noch ungeschlagen ist.
Bei Russland ist nach dem 1:1 im Heimspiel gegen Moldawien Feuer am Dach. Capello, angeblich der bestbezahlte Teamchef der Welt, wurde zuletzt sogar von Duma-Politikern kritisiert und soll schon seit vier Monaten kein Gehalt mehr bekommen haben.
Koller trug als Kind Brasilien-Trikot
Das Brasilien-Spiel drei Tage nach dem Duell mit Russland sieht Koller als Zuckerl - auch für sich selbst. "Eigentlich bin ich über die brasilianische Nationalmannschaft zum Fußball gekommen", erinnerte sich der Betreuer. Die überragenden Auftritte der "Selecao" bei der WM 1970 hinterließen beim Schweizer einen tiefen Eindruck. "Ich habe noch immer ein altes Foto von mir als Kind mit einem Brasilien-Leiberl bei mir daheim", verriet der Teamchef.
Koller hat aber auch noch einen anderen Bezug zum Rekordweltmeister. "1983 habe ich mein erstes Länderspiel von Beginn an gegen Brasilien gemacht." Die Partie endete am 17. Juni 1983 vor 60.000 Zuschauern in Basel mit 2:1 für Brasilien. "Ein schwieriges Spiel. Immer wenn man gedacht hat, man kann einen packen, war er schon wieder weg", erzählte Koller und bezeichnete den brasilianischen Top-Star Neymar als "außergewöhnlich".
Die Brasilianer bestreiten am 12. November in Istanbul ein Testspiel und reisen bereits einen Tag später nach Wien, wo vom 14. bis 16. November täglich in der Generali Arena trainiert wird.
Der 23-Mann-Kader:
Tor: Robert Almer (Hannover 96/GER/18 Länderspiele), Heinz Lindner (Austria Wien/7), Ramazan Özcan (FC Ingolstadt/GER/2)
Abwehr: Florian Klein (VfB Stuttgart/GER/23/0 Tore), Aleksandar Dragovic (Dynamo Kiew/UKR/33/0), Martin Hinteregger (RB Salzburg/5/0), Sebastian Prödl (Werder Bremen/GER/46/4), Christian Fuchs (Schalke 04/GER/63/1), György Garics (FC Bologna/ITA/40/2), Kevin Wimmer (1. FC Köln/GER/1/0), Andreas Ulmer (RB Salzburg/2/0)
Mittelfeld: Julian Baumgartlinger (Mainz 05/GER/34/1), David Alaba (Bayern München/GER/35/8), Zlatko Junuzovic (Werder Bremen/GER/35/4), Marko Arnautovic (Stoke City/ENG/38/7), Martin Harnik (VfB Stuttgart/GER/46/10), Stefan Ilsanker (RB Salzburg/4/0), Christoph Leitgeb (RB Salzburg/40/0), Marcel Sabitzer (RB Salzburg/7/2)
Angriff: Rubin Okotie (1860 München/GER/7/1), Lukas Hinterseer (FC Ingolstadt/GER/4/0), Andreas Weimann (Aston Villa/ENG/12/0), Marc Janko (Sydney FC/AUS/42/18)
Auf Abruf: Thomas Gebauer (SV Ried, 0), Cican Stankovic (SV Grödig/0) - Christopher Dibon (Rapid Wien, 1/1), Christopher Trimmel (Union Berlin/GER, 3/0) - Andreas Ivanschitz (UD Levante/ESP, 69/12), Jakob Jantscher (FC Luzern/SUI, 16/1), Veli Kavlak (Besiktas Istanbul/TUR, 30/1), Michael Liendl (Fortuna Düsseldorf/GER, 1/0) - Philipp Hosiner (Stade Rennes/FRA, 5/2), Marco Djuricin (Sturm Graz, 0)