Warnungen ausgegeben

Weit über 40°C! Extreme Hitzewelle erfasst Europa

Jetzt wird es im Westen Europas richtig heiß! Von Spanien über Frankreich bis Deutschland werden Temperaturen "deutlich über 40 Grad" erwartet.
Wetter Heute
27.06.2025, 21:55
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Der heiße Sommer hat auf der spanischen Insel Mallorca das Leben eines Urlaubers gefordert. Der 34-jährige Niederländer kollabierte plötzlich während einer Wanderung mit Freunden. Er hatte einen tödlichen Hitzschlag erlitten.

Meteorologen in Spanien warnen Einheimische und Touristen vor zu großer Anstrengung im Freien, raten dazu, in Gebäuden zu bleiben. Und jetzt kommt es noch schlimmer!

Eine Hitzeblase aus Nordafrika verlagert sich übers Wochenende von Spanien her nach Frankreich. Die Temperaturen steigen teilweise deutlich über 40 Grad, in Deutschland könnte es ähnlich schweißtreibende Zustände geben. Der Höhepunkt wird, je nach geografischer Lage zwischen Montag und Mittwoch erwartet.

Auch in Österreich intensiviert sich die Hitze schon ab Samstag wieder. In unserer Alpenrepublik werden, vor allem im Osten, in der neuen Woche soll es bis zu 36 Grad heiß werden.

Dazu steigt die Nullgradgrenze am Wochenende zeitweise auf rekordverdächtige mehr als 5000 m Höhe an. "Bei den täglichen Wetterballon-Messungen in der Schweiz wurde im Juni noch nie eine 0°-Grenze >5000 m verzeichnet", schreibt UWZ-Meteorologe Nikolas Zimmermann.

Die spanische Wetterbehörde AEMET warnt vor "tagsüber als auch nachts sehr hohe und anhaltende Temperaturen, die eine Gefahr für gefährdete und/oder gefährdete Personen darstellen können."

Die Hitze wird sich auf weite Teile der Iberischen Halbinsel ausbreiten. In der gesamten Region klettert das Thermometer ab Samstag voraussichtlich über die 38-Grad-Marke. "In den Tälern des Guadiana, Ebro und Guadalquivir sowie in den nordöstlichen Becken könnten die Temperaturen 40–42 °C erreichen", so die Meteorologen. Für Sevilla sind punktuell sogar 43 Grad möglich. Wegen der "extremen Hitze" wurde in einigen Regionen bereits für mehrere Tage Warnstufe Rot ausgegeben.

"Bemerkenswerte Hitzewelle" in Frankreich

Auch Frankreich ächzt . Das Umweltministerium warnt: "Am Wochenende werden in der Nähe des Mittelmeers und im Rhonetal sehr hohe Temperaturen von regelmäßig 38 bis 40 Grad erwartet." Selbst ganz im Norden, am Ärmelkanal, sind noch mehr als 30 Grad möglich. Tropennächte inklusive: "In den von der Hitzewelle am stärksten betroffenen Gebieten wird erwartet, dass die Temperatur nachts nicht unter 20 Grad fällt. Treffen Sie die richtigen Vorkehrungen, um sich zu schützen", informiert "Meteo France".

Die Franzosen erleiden gerade die 50. Hitzewelle seit 1947, sie hält nun schon seit dem 19. Juni an. Der vergangene Samstag und der Mittwoch waren die bisher heißesten Tage dieser Hitzewelle im ganzen Land. Am 25. Juni überstiegen die Temperaturen in den Pyrénées-Orientales die 40-Grad-Marke und erreichten in Céret 41,5 Grad.

Der landesweite Temperaturrückgang am Donnerstag reichte nicht aus, um das Ende der Hitzewelle zu signalisieren. Die Hitze nimmt wieder zu und erreicht am kommenden Montag und Dienstag ihren Höhepunkt. Diese 50. Hitzewelle ist aufgrund ihrer Dauer bemerkenswert. Die längste Hitzewelle eines Monats dauerte mehr als drei Wochen, vom 9. bis 31. Juli 1983, so "Meteo France".

Marine Hitzewelle im Mittelmeer

Die Oberflächentemperaturen des westlichen Mittelmeers liegen 5 °C über dem Normalwert. "Diese ungewöhnlich hohen Meerestemperaturen könnten die tropischen Nächte rund um das Mittelmeer verschlechtern und die Nächte während dieser Hitzewelle stickiger machen", heißt es seitens Meteo France.

Mehr lesen: "Das ist so krass" – Chef-Meteorologe fassungslos

"Im Sommer war es immer heiß."

Dieser Satz wird offenbar auch oft spanischen Meteorologen ins Gesicht geworfen, um den Klimawandel in Abrede zu stellen. Genau darauf geht die AEMET mit Blick auf die aktuellen Temperaturen in Spanien näher ein: "Ja, aber es gibt keinen Präzedenzfall für einen so warmen Juni wie diesen. Schauen Sie sich das Anomalie-Diagramm an!"

Anomalie-Diagramm der Temperaturen in Spanien für das laufende Jahr 2025.
AEMET

Die AEMET ergänzt: "Und das ist kein Einzelfall: Zwischen 2022 und 2024 gab es sieben rekordverdächtig warme Monate. Der letzte rekordverdächtig kalte Monat war der Februar 2005."

Bis zu 50 Grad möglich

Es kann noch viel schlimmer werden, wie der aktuelle Klima-Ausblick für das benachbarte Frankreich zeigt. "Meteo France" fasst es zusammen: "Zukünftige Sommer werden heißer sein als alle bisher bekannten. In Frankreich, wo die Temperaturen bis 2100 bei +4 Grad liegen, könnten jährlich Temperaturen über 40 Grad auftreten, und beispiellose Hitzespitzen könnten lokal bis zu 50 Grad erreichen. Bis 2100 ist mit zehnmal mehr Hitzetagen zu rechnen."

Die "Heute"-Highlights des Tages

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 27.06.2025, 22:05, 27.06.2025, 21:55