Zahlreiche Öko-Events in Wien

Weltumwelttag – So schön kann Kreislaufwirtschaft sein

Am 5. Juni steht Wien im Zeichen des globalen Weltumwelttags. Zum Thema Umweltschutz steigen mehrere Events – wir haben fünf Tipps für euch.
Bernd Watzka
05.06.2025, 07:15
Loading...
Angemeldet alsMein Profil
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden

Die Caritas lädt im "carla" am Stephansplatz 5 zu einem Live-Talk über Secondhand und nachhaltigen Konsum. Ab 19 Uhr diskutieren Caritas-Direktor Klaus Schwertner, Umweltaktivistin Nunu Kaller und Schauspielerin Valerie Huber über Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft. Ein Infostand bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Caritas.

Für Fashionistas: Im Anschluss an die Diskussion lädt die Caritas zu einem exklusiven Late-Night-Shopping bis 21 Uhr – mit 20 Prozent Ermäßigung auf das gesamte Sortiment.

Zeichen für Klimaschutz am Reumannplatz

Das 1. Favoritner Klimafest lockt von 9 bis 14 Uhr auf den Reumannplatz (Favoriten): Was als Idee von Schülern begann, wurde gemeinsam mit Volkshilfe Community Work, Bezirksvorstehung und den Kinderfreunden zum öffentlichen Fest weiterentwickelt. Klare Botschaft: Klimaschutz beginnt im Grätzl!

20 interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein – vom Müllskulpturen-Bau über Klima-Zeitmaschinen und Zukunftsjobs-Spiele bis hin zu Solar-Kochkisten, Textil-Siebdruck und "Klima Talk Express".

Outdoor-Event in der Donaustadt

Unter dem Motto "Mehr Wildnis wagen – Natur stärken!" laden die Naturfreunde zum großen Outdoor-Erlebnistag ins Areal der Kletterhalle in der Erzherzog-Karl-Straße 108. Gemeinsam wolle man "ein Zeichen für Natur, Nachhaltigkeit und Klimaschutz" setzen.

Besucher erwartet ein Programm für die ganze Familie – besonders für Sportbegeisterte und Naturliebhaber. Orientierungslauf, Tischtennis, Schnupperklettern und ein Mountainbike-Parcours locken in die Donaustadt.

Reinschnuppern in grüne Lehrberufe

Im Schulgarten Kagran (Donaustadt) dreht sich seit 10 Uhr alles um nachhaltige Lehrberufe in der Garten- und Floristikbranche. Unter dem Motto "Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung" können Besucher Berufe wie Baum- und Gartenpfleger oder Florist praktisch kennenlernen – etwa beim Rollrasenverlegen und vertikalen Wandbegrünungen.

Seit seiner Einführung durch die UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) im Jahr 1972 hat sich der Weltumwelttag zu einer globalen Bewegung entwickelt. Jedes Jahr beteiligen sich in 150 Ländern weltweit Millionen von Menschen an Aktionen, um den Schutz unseres Planeten voranzutreiben. Heuriges Motto: "Schluss mit Plastikmüll – recyceln statt wegwerfen"

Workshops an der Uni Wien

Auch die Universität Wien beteiligt sich am Weltumwelttag: Bis 17 Uhr finden im Hauptgebäude am Universitätsring (Innere Stadt) zahlreiche Talks und Workshops rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung statt.

{title && {title} } bw, {title && {title} } Akt. 05.06.2025, 09:56, 05.06.2025, 07:15