Life

Wie Sie im Urlaub Räubern entgehen

Heute Redaktion
14.09.2021, 16:20

Österreich ist im internationalen Vergleich ein ausgesprochen sicheres Land. In vielen Urlaubsländern ist die Sicherheitslage in bestimmten Gebieten oder in der Nacht prekär. "Heute.at" gibt zehn Tipps, wie sich Reisende verhalten sollten, um vor Überfällen oder Diebstählen geschützt zu sein.

Österreich ist im internationalen Vergleich ein ausgesprochen sicheres Land. In vielen Urlaubsländern verhält sich die Lage anders - in bestimmten Gebieten oder in der Nacht treiben viele Verbrecher ihr Unwesen. Heute.at gibt zehn Tipps, wie sich Reisende verhalten sollten, um vor Überfällen oder Diebstählen geschützt zu sein.

1. Informieren Sie sich über die Sicherheitslage

Vor Reiseantritt sollten Sie sich in jedem Fall darüber informieren, welche Regionen oder Gebiete Ihrer Urlaubsdestination als gefährlich einzustufen sind. Begeben Sie sich nicht ohne Führer in ärmliche Stadtvierteln wie die brasilianischen Favelas oder südafrikanischen Townships.

2. Ruhe und Bestimmtheit ausstrahlen

Die Körpersprache spielt bei Wahl der Opfer oft eine entscheidende Rolle. Menschen, die mit schnellen Schritten gehen und ständig über die Schulter zurück schauen, wirken unsicher und ängstlich und sind dadurch ein willkommenes Ziel für Räuber oder Diebe.

3. Werden Sie verfolgt? So reagieren Sie richtig

Wenn Sie das Gefühl haben, verfolgt zu werden, wechseln Sie wenn möglich auf eine stärker frequentierte Straße. Begeben Sie sich in die Nähe einer Videoüberwachung, beispielsweise vor einer Bankfiliale oder einem Juwelier.

4. Klunker sind oft unangebracht

Überlegen Sie sich im Urlaub, zu welchen Anlässen Sie Schmuck oder andere Wertgegenstände mitführen. In gewissen Stadtvierteln erregen Sie damit auf der Straße in Windeseile die Aufmerksamkeit von Verbrechern.

5. Geldbörse gut verstauen

Wenn Sie auf der Straße unterwegs sind, sollten Sie Ihre Geldbörse gut und nicht sichtbar verstauen. Ideale Aufbewahrungsorte sind etwa Brusttaschen in Jacken oder die vorderen Taschen von Hosen. Umgeschnallte Rucksäcke und offene Handtaschen kommen Einladungen zum Zuschnappen gleich.

Die nächsten 5 Tipps finden Sie auf der zweiten Seite. Bitte umblättern!Österreich ist im internationalen Vergleich ein ausgesprochen sicheres Land. In vielen Urlaubsländern verhält sich die Lage anders - in bestimmten Gebieten oder in der Nacht treiben viele Verbrecher ihr Unwesen. Heute.at gibt zehn Tipps, wie sich Reisende verhalten sollten, um vor Überfällen oder Diebstählen geschützt zu sein.

6. Solo-Spaziergänge in der Nacht sind tabu

Vermeiden Sie menschenleere Gassen mit schwacher Beleuchtung. Laufen Sie spät in der Nacht nicht alleine in unbekannten Gebieten herum und bleiben Sie besser zu zweit oder in Gruppen.

7. Nicht mit "Scheuklappen" herumlaufen

Bleiben Sie aufmerksam, vor allem wenn Sie zu später Stunde unterwegs sind. Verbrecher könnten die Gunst der Stunde nutzen, wenn Sie durch Telefongespräche, Internet-Surfen mit dem Smartphone oder Mp3-Player abgelenkt sind.

8. Nicht ständig wie ein "Super-Tourist" aussehen

Je mehr Sie wie ein Tourist wirken, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, bestohlen zu werden. Laufen Sie möglichst wenig mit einem Fotoapparat um den Hals hängend oder einem Stadtplan in der Hand herum und machen Sie nicht vor jedem Straßenkünstler und Straßenhändler Halt.

9. Vorsicht vor Tricks

Nicht alle Taschendiebe und Räuber arbeiten alleine, Trickverbrechen sind ebenfalls beliebt. Der Klassiker: Jemand fragt Sie mit einem Stadtplan nach dem Weg, involviert Sie dabei in ein Gespräch. Nicht darauf eingehen, ein Einheimischer kennt sich ohnehin besser aus! Falls Sie angerempelt werden, sehen Sie sofort nach Ihren Wertsachen.

10. Weichen Sie verdächtigen Gestalten aus

Wenn Sie Menschen begegnen, die sich verdächtig verhalten, beachten Sie diese nicht oder weichen Sie Ihnen aus. Blicken Sie nicht demonstrativ weg, sondern verhalten Sie sich möglichst ruhig und natürlich.

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite