Life

Wien-Marathon: Aktuelle Pollen-Infos für Läufer

Heute Redaktion
Teilen

Zum Wien-Marathon am Sonntag verheißen die Meteorologen das erste warme Frühlingswochenende: Rund 20 Grad sollen es im Raum Wien werden. Zum Laufen ideal, für Allergiker weniger: "Dadurch ist eine erste starke Belastungswelle an Birken- und Eschenpollen zu erwarten, so Uwe Berger, Leiter des Pollenwarndienstes der MedUni Wien. Welche Belastungen für den Renntag im Detail zu erwarten sind, gibt es ab Donnerstag vom Pollenwarndienst der MedUni Wien auf der Website - und zwar stündlich aktualisiert. Dieser Service entstand durch den Ö Pollenwarndienst, der MedUni und vielgesundheit.at.

aktuelle Pollenwerte.

"Marathonläufer mit einer Birkenpollenallergie sollten daher in den Tagen vor dem Marathon so wenig wie möglich ins Freie gehen und rechtzeitig die ärztlich verordneten, antiallergischen Medikamente einnehmen“, so der Tipp des Leiters der Ambulanz an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten und AKH Wien, Josef Toth.

In der Pollendatenbank wurden Hunderttausenden Daten erarbeitet, die für das Prognose-Modell für den Wien-Marathon herangezogen wird.

Neben diesem Pollenbarometer gibt es auch auf vielgesundheit.at aktuelle Werte über den Pollenflug.

Aktuell & Ausblick der Belastung

Bei dem Tool handelt es sich um eine neuartige Form der Darstellung, das anhand gemessener Werte die aktuelle Gesamtbelastung durch Pollen in Österreich anzeigt und einen Ausblick auf die zu erwartende Belastung liefert.

So können alle Läufer mit Allergien rechtzeitig vorsorgen.