Schwer verletzt

Wiener Rennrad-Fahrer kracht bei Tour gegen Wildtier

Ein die Straße querendes Wildtier sorgte Mittwochabend für einen Unfall in Weidlingbach (NÖ). Dabei wurde ein Radfahrer schwer verletzt.
Wien Heute
29.05.2025, 12:50
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Schlimmes Ende einer Radtour für einen Wiener (53): Der Mann war Mittwochabend mit seinem Rennrad auf der Tullner Straße (L 120) in Fahrtrichtung Wien unterwegs. In Weidlingbach kam plötzlich ein Wildtier aus einem Wald neben der Fahrbahn und lief auf die Straße.

Der 53-Jährige bemerkte das Tier erst, als es bereits wenige Meter vor ihm auf der Fahrbahn war. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erwischte das Wildtier fast bei voller Fahrt. Der Mann kam zu Sturz, dabei erlitt er laut Aussendung der Niederösterreichischen Polizei schwere Verletzungen.

Zeugen leisteten Erste Hilfe

Nachkommende Autofahrer bemerkten den schwerverletzt auf der Straße liegenden Rennradfahrer, konnten zum Glück rechtzeitig anhalten und leisteten Erste Hilfe. Dieser wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Die L 120 war im Bereich der Unfallstelle vorübergehend gesperrt, heißt es von der Polizei.

Meiste Wildtier-Unfälle in NÖ

Laut ÖAMTC passierten 2023 (Anm.: eine Auswertung von 2024 liegt noch nicht vor) in ganz Österreich 276 Wildtier-Unfälle mit Personenschaden. Dabei wurden 302 Menschen verletzt, eine Person kam ums Leben. Im Bundesländervergleich 2023 liegt Niederösterreich (87) vor Oberösterreich (68), Steiermark (39), Burgenland (23), Tirol (19), Kärnten (17), Vorarlberg (14), Salzburg (6) und Wien (3).

Von 2014 bis 2023 kam es im Schnitt zu 290 Wildtier-Unfällen mit Personenschaden pro Jahr. Von 2014 bis 2023 war das Jahr 2018 jenes mit den meisten Wildunfällen (377), Verletzten (418) und Getöteten (4). Die meisten Wildunfälle ereignen sich laut Statistik zwischen 5 und 6 Uhr bzw. zwischen 20 und 23 Uhr, so der ÖAMTC.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 29.05.2025, 13:03, 29.05.2025, 12:50