Wien

Wienerin findet Handgranate im Nachlass ihres Vaters

Eine Frau fand in den Hinterlassenschaften ihres Vaters eine Handgranate aus dem Jugoslawienkrieg. Das Sprengstoffkommando rückte an.

Jochen Dobnik
Teilen
Durch einen Beamten des Entschärfungsdienstes wurde die Granate sichergestellt und abtransportiert (Symbolfoto)
Durch einen Beamten des Entschärfungsdienstes wurde die Granate sichergestellt und abtransportiert (Symbolfoto)
Getty Images/iStockphoto

Eine Frau verhielt sich völlig richtig und verständigte den Polizeinotruf, nachdem sie in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters einen Revolver sowie eine Handgranate vorfand. Ein Sprengstoffkommando stellte fest, dass es sich um eine Handgranate aus dem Jugoslawienkrieg handelte.

Durch einen Beamten des Entschärfungsdienstes wurde die Granate sichergestellt und abtransportiert. Für die Dauer des Einsatzes kam es deshalb am Dienstagnachmittag zu Verkehrssperren im Bereich der Unteren Augartenstraße und der Schiffamtsgasse.

Die Wiener Polizei rät zu folgenden Präventionstipps:
➤ Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in eine sichere Distanz.
➤ Rufen Sie unverzüglich 133 oder 112.
➤ Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>26.01.2025: 1.940 Parteien und Listen treten bei der Wahl an.</strong> Nur die Volkspartei ist in allen 568 Gemeinden mit Kandidaten vertreten, dahinter folgen SPÖ (538), FPÖ (444), Grüne (116), NEOS (52) und 218 Listen. <a data-li-document-ref="120085895" href="https://www.heute.at/s/1940-parteien-und-listen-treten-bei-der-wahl-an-120085895">Weiterlesen &gt;&gt;</a>
    26.01.2025: 1.940 Parteien und Listen treten bei der Wahl an. Nur die Volkspartei ist in allen 568 Gemeinden mit Kandidaten vertreten, dahinter folgen SPÖ (538), FPÖ (444), Grüne (116), NEOS (52) und 218 Listen. Weiterlesen >>
    Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com