Sport

"Damit werden mögliche Karrieren zerstört!"

Heute Redaktion
14.09.2021, 15:42

In der Fussball-Sendung "Talk und Tore" wurde heiß über den 8-Punkte-Abzug gegen die Admira diskutiert. "Heute.at" hat die wichtigsten Statements zusammengefasst.

diskutiert. "Heute.at" hat die wichtigsten Statements zusammengefasst. 

 
Alexander Friedl(Admira General Manager):

"Wir hatten keine Vor-Information über das Urteil und wir haben es zeitgleich mit den Medien erfahren. Es war ein riesiger Schock für die gesamte Admira-Familie. Es herrscht eine riesige Verunsicherung. Wir wollen  veröffentlichen – Damit sich jeder selbst ein Bild machen kann. Wir haben weder betrogen, noch irgendwelche Bilanzen gefälscht. Es handelt sich um eine Kommunalsteuer-Sache.

Das hat bis zum Jahr 2012 mit der Gemeinde gut funktioniert. Dann wollte plötzlich die Gemeinde Maria Enzersdorf für die Jahre davor die Kommunalsteuer rückwirkend zurück haben. Es gibt das Lizenz-Kriterium: „Keine Verbindlichkeiten gegenüber der Kommunalsteuer“ - Wir hatten eine Vereinbarung mit der Gemeinde über eine Raten-Zahlung - Damit haben wir die Lizenz bekommen.

Dann ist plötzlich die Exekution seitens der Gemeinde eingereicht worden, damit war dieses Kriterium auf einmal nicht mehr erfüllt. Klar sind hier Fehler gemacht worden, aber diese Strafe ist zu drastisch und auf jeden Fall existenzbedrohend für die Admira. Eine Bestrafung ist okay, aber nicht acht Punkte. Es ist schon hart, denn hier werden die Spieler bestraft und mögliche Karrieren zerstört."

Hans Krankl (Sky-Experte):

"Die Gemeinde Maria-Enzersdorf hat die Admira verraten."

Johann Zeiner (Bürgermeister Maria-Enzersdorf):

"Wir wollten der Admira nichts Böses antun. Ganz im Gegenteil, das Verfahren stand kurz vorm Abschluss. Ich verstehe nicht, warum die Bundesliga solche Sachen nicht bei der Lizenz-Vergabe prüft. Wir haben bei der Bundesliga ein Gesuch eingeleitet, die drastische sportliche Bestrafung zu minimieren."

Georg Pangl(Bundesliga-Vorstand):

"Wenn man den Beschluss liest, was vorgefallen ist, ist diese Strafe aufgrund des schwerwiegenden Verstoß gerechtfertigt. Die Vereine haben mit der Bundesliga ein Stillschweige-Abkommen über derartige Verstöße – Wir wären bereit solche Fälle zu kommunizieren, aber es ist mit den Vereinen so abgesprochen. So sehr mir die Spieler und Leute im Verein leidtun, so eine Strafe muss einfach drastisch ausfallen. Bei der Lizenz-Einreichung muss eine Vollständigkeits-Erklärung abgegeben werden und wenn man „theoretisch“ - Ich darf ja nicht über die Admira sprechen – ein Kriterium nicht einhalten kann, dann ist das natürlich problematisch."

Christian Flick (Sport-Anwalt):

"
Ich finde es falsch, dass die Verstöße nicht kommuniziert werden. Aber die die Vereine haben da eine Vereinbarung über Stillschweigen mit der Bundesliga. Jetzt kommt alles nur über Gerüchte auf. Das gehört im Medien-Zeitalter einfach geändert. Die Bundesliga schafft sich damit selbst ein Problem."

Gerald Weber(Sportzeitung):

"Einem Nackerten kann man kein Hemd ausziehen – Also hätte in dem Fall auch eine Geldstrafe nichts gebracht. Es ist aber auch komisch, dass die Vorstands- und Besitzverhältnisse der Admira sehr undurchsichtig sind. Irgendwie fühlt sich keiner zuständig. Das muss die Familie Trenkwalder einmal richtig regeln. Es gab ja bei der Admira nicht zum ersten Mal Schwierigkeiten die Lizenz in erster Instanz zu bekommen."

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite