Das war wirklich eine einmalige Chance: Mittwochabend gaben die Spieler und Mitarbeiter des SK Rapid Wien Einblicke in ihren Werdegang und in den Berufsalltag beim Traditionsverein. "Heute.at" war beim "Hangout" von whatchado und Wien Energie live dabei, genauso wie ein "Heute.at"-User, der einen der begehrten Plätze für den Video-Livechat gewann und seine ganz persönlichen Fragen stellen durfte.
Das war wirklich eine einmalige Chance: Mittwochabend gaben die Spieler und Mitarbeiter des SK Rapid Wien Einblicke in ihren Werdegang und in den Berufsalltag beim Traditionsverein. "Heute.at" war beim "Hangout" von whatchado und Wien Energie live dabei, genauso wie ein "Heute.at"-User, der einen der begehrten Plätze für den Video-Livechat gewann und seine ganz persönlichen Fragen stellen durfte.
Gemeinsam mit whatchado und Wien Energie wurden die einzelnen Laufbahnen der Sportler und Mitarbeiter beleuchtet. Auch Co-Trainer Carsten Jancker nahm am "Hangout" im Hanappi-Stadion teil. Die Veranstalter wollten zeigen, was alles hinter einem Top-Verein steckt, damit sich dieser über Jahre hinweg in der Bundesliga behaupten kann.
Fans hatten per Video-Chat die Chance, Fragen zu stellen, die schon immer unter den Nägeln brannten. Und damit möglichst viele "mitspielen" konnten, wurde nach 30 Minuten gewechselt. Acht Teilnehmer hatten die Möglichkeit mitzuchatten, zu quatschen, fachzusimpeln oder schlichtweg ihrem Lieblingsverein auf Augenhöhe zu begegnen. Einer davon war ein "Heute"-Leser!
Egal, ob Tormann Jan Novota , Carsten Jancker (Co-Trainer), Andy Marek (Rapid-Stadionsprecher), Terrence Boyd (Stürmer) oder Mario Sonnleitner (Verteidiger) - alle waren Sie mit Freude und vollem Einsatz dabei.
Das "Hangout" ist eine spezielle Videokonferenz via Webcams, wo Fragen live beantwortet werden. Gängige Fragen waren Mittwochabend vor allem Bitten um Fußballtrikots oder Feedbacks zu Spielen.