Wie die Online-Plattform "5Minuten.at" berichtete, flatterten in den vergangenen Wochen bei vielen Besuchern des FMZ Villach horrende Parkstrafen ins Haus. So musste beispielsweise ein Mann zwei Strafzettel von jeweils 110 Euro bezahlen, da er zweimal außerhalb der Öffnungszeiten der FMZ-Geschäfte auf dem Parkplatz gehalten hatte, um sich einen Snack zu holen.
Eine Dame kassierte ebenfalls eine Strafe von 110 Euro, obwohl sie sich eigenen Angaben zufolge nicht zu der angegebenen Uhrzeit auf dem Parkplatz aufgehalten habe. Diese Strafen sind allerdings nichts im Vergleich zu der Zahlungsaufforderung, die eine weitere FMZ-Kundin erhielt. Aufgrund unrechtmäßiger Benützung seien ihr 1.500 Euro in Rechnung gestellt worden. Der Aufschrei bei den vor Ort befindlichen Geschäften sowie den Kunden war riesig.
Auf dem Parkplatz wurde ein Hinweisschild angebracht, dass über die Öffnungszeiten und Strafen informiert. So durfte man innerhalb Öffnungszeiten 120 Minuten parken. Bei einer Zeitüberschreitung musste man mit einer Strafe von 55 Euro rechnen.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Geschäfte durfte man gar nicht parken oder das Grundstück befahren. Insgesamt 90 Euro wurden bei Zuwiderhandeln in Rechnung gestellt. Dass der am Gelände befindliche Imbiss länger geöffnet hat, als die Befahrung der Parkfläche erlaubt war, wurde nicht berücksichtigt.
Wie ein Sprecher der für die Überwachung der Zuständigen Loyal Parking GmbH gegenüber "5Minuten.at" mitteilte, war es Kunden allerdings erlaubt, Einspruch zu erheben. Entweder direkt über das Service-Portal, über das Kontaktformular auf der Webseite oder auf dem Postweg an den Kundenservice.
Dieses Prozedere dürfte nun aber nicht mehr notwendig sein. Am Dienstag wurde die Parkraumüberwachung offiziell für beendet erklärt. Gegenüber "5Minuten.at" verkündete ein Sprecher von Betten Reiter: "Es ist nun endlich geschafft!" Mit sofortiger Wirkung wurden die Kameras auf dem Parkplatz ausgeschaltet, in den kommenden Wochen sollen sie dann abgebaut werden.
Nach mehreren Beschwerden durch Kunden und die FMZ-Geschäfte, sowie Medienberichten sei in einem Gespräch zwischen dem Hausverwalter und den Eigentümern der Liegenschaft die Vertrags-Kündigung beschlossen worden.
Die FMZ-Geschäfte taten alles in ihrer Macht, um die betroffenen Kunden zu unterstützen. So habe etwa Betten Reiter alle Kundenbeschwerden direkt weitergeleitet und sogar ein eigenes Kontaktformular eingerichtet. In manchen Fällen habe man bereits eine Rücküberweisung der Strafe erreichen können.
Auch der Imbiss "Akhi's Gemüse Döner" habe sich für seine Kunden eingesetzt. Gegenüber "5Minuten.at" teilte man mit, dass 100 Gäste Strafen erhalten hätten. Diese konnten mittlerweile storniert werden.
Nicht bekannt ist, ob es in der Zukunft wieder eine Parkraumüberwachung geben soll. Dem Bericht von "5Minuten.at" zufolge werde es sich der Hausverwalter des FMZ-Areals künftig zweimal überlegen, ob eine Parkplatzüberwachung notwendig sei.