50.000 Fans kamen zur Skiparty nach Schladming
Eine rundum zufriedene Bilanz haben die Einsatzkräfte und die Veranstalter am Sonntag nach dem alpinen Ski-Weltcup-Finale in Schladming gezogen. Knapp 50.000 Zuschauer - so viel wie sonst bei einem Nightrace - haben die Trainingsläufe und Rennen im WM-Ort 2013 live im Stadion gesehen. Laut Polizei waren möglicherweise wegen der starken Präsenz der Uniformierten sogar weniger Kriminaldelikte als in einer "normalen" Woche.
in Schladming gezogen. Knapp 50.000 Zuschauer - so viel wie sonst bei einem Nightrace - haben die Trainingsläufe und Rennen im WM-Ort 2013 live im Stadion gesehen. Laut Polizei waren möglicherweise wegen der starken Präsenz der Uniformierten sogar weniger Kriminaldelikte als in einer "normalen" Woche.
Besonders beliebt bei den Fans waren die Abfahrten am Mittwoch und die für Marcel Hirscher entscheidenden Läufe am Samstag. An diesen beiden Tagen waren die meisten Zuschauer im Planai-Stadion. Aber auch die Trainingsfahrten am Dienstag waren stärker besucht als so manch anderes Rennen, hieß es bei den Offiziellen.
Polizei lobt Disziplin der Autofahrer
Die Anreise funktionierte laut Exekutive nur zu Stoßzeiten zähflüssig, das sei aber für eine derartige Veranstaltung nicht ungewöhnlich: "Das Verkehrskonzept hat geklappt", sagte Joachim Huber, Pressesprecher der Sicherheitsdirektion Steiermark. Er sprach auch den "disziplinierten Autolenkern" ein Lob aus.
"Milka-Kuh" gestohlen
Die Kriminalbilanz der Woche sei kurz: Ein Ski-Diebstahl in einem Hotel, eine Brandstiftung, eine Körperverletzung und kleinere Sachbeschädigungen scheinen im Abschlussbericht der Woche auf.
In der Nacht auf Sonntag wurde noch eine "Milka-Kuh" in einem nicht abgesperrten Bereich des Planai-Stadions gestohlen. Die Werbe-Kuh sei zwischen 1.00 Uhr und 6.00 Uhr samt zugehörigem Aggregat zum Aufblasen entwendet worden. Der Schaden beträgt 5.400 Euro.
Österreich-Fahne als Verkaufshit
Für die Polizei überraschend waren die auffallend wenigen Kriminaldelikte: "Während einer normalen Woche in Schladming passiert für gewöhnlich mehr", sagte Huber. Erfreut über guten Umsatz waren die Besitzer der Fan-Stände: Am öftesten seien Österreich-Fahnen über den "Ladentisch" gegangen, meinte eine Verkäuferin.
Offiziell waren am Mittwoch 10.000, am Donnerstag 7.500, am Freitag 5.000, am Samstag 14.000 und am Sonntag 12.000 Zuschauer im Stadion. Dazu kommen noch die Zuschauer bei den Trainingsläufen am Dienstag und jene, die in der Fan-Meile vor dem Stadion mitgefeiert haben, ohne sich ein Ticket zu kaufen.
APA/red.