Neuigkeiten in der Doping-Affäre: Während Justizministerin Claudia Bandion-Ortner keine schärferen Strafen für dopende Sportler will, wurde die U-Haft über Ex-Langlauf-Trainer Walter Mayer verlängert. Die Ermittlungen der SOKO Doping erhielten einen Dämpfer.
70 mutmaßliche Dopingsünder stehen auf der geheimen Fahndungsliste der SOKO Doping. Darunter sind auch Breitensportler, erklärt BKA-Sprecher Gerald Tatzgern. Die Blutzentrifuge Stefan Matschiners (sie wurde auf Blutspuren und Fingerabdrücke untersucht) wird aber keine Athleten überführen. Heimische Sportler werden keine DNA-Proben abgeben müssen. Staatsanwalt Gerhard Jarosch zu Heute: Weil gedopte Sportler nicht gerichtlich verfolgbar sind, ist das für uns nicht relevant.
Justizministerin Claudia Bandion-Ortner sprach sich am Mittwoch im Gegensatz zu Sportminister Norbert Darabos für keine Verschärfung des aktuellen Anti-Doping-Gesetzes aus. Der bloße Konsum von illegalen Präparaten soll weiter keine strafrechtlichen Folgen haben.
Während gegen die Radprofis Christoph Kerschbaum und Ferdinand Bruckner ein Anti-Doping-Verfahren bei der NADA eingeleitet wurde, muss Walter Mayer weitere vier Wochen in U-Haft bleiben. Grund: Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr.