Vier Feuerwehren wurden in den frühen Morgenstunden des Dienstags, um 1:17 Uhr, zu einem Dachstuhlbrand in Tragwein alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Gebäude und eine Person befand sich im stark verrauchten Obergeschoß an einem Fenster.
Die Feuerwehr reagierte umgehend: Eine Leiter wurde in Stellung gebracht, und die Person konnte rasch gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.
Weitere Hausbewohner hatten sich glücklicherweise selbst in Sicherheit bringen können. Unmittelbar im Anschluss wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet – sowohl von außen als auch im Inneren des Gebäudes durch mehrere Atemschutztrupps.
Aufgrund der Brandausbreitung wurde umgehend die Alarmstufe 2 ausgelöst, was den Einsatz von insgesamt zehn Feuerwehren zur Folge hatte. Zwei Hubrettungsgeräte unterstützten zusätzlich die Löscharbeiten.
Durch das rasche und koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch schwierig, da sich das Feuer über große Teile des Dachstuhls ausgebreitet hatte.
Um letzte Glutnester aufzuspüren, musste die Dachhaut teilweise geöffnet werden. Neben der Feuerwehr standen auch die Polizei und das Rote Kreuz im Einsatz. Die Arbeiten an der Einsatzstelle werden voraussichtlich bis in den Vormittag andauern.