Nationen-Wechsel angestrebt

Albanien-Premierminister lässt Ski-Wunderkind nicht weg

Die 18-jährige Skirennfahrerin Lara Colturi wird auch in Zukunft für Albanien fahren. Zuletzt stand ein Wechsel zum italienischen Skiverband im Raum.
20 Minuten
01.05.2025, 10:13

"Lara wird ihre Reise mit dem albanischen Skiverband fortsetzen, mit dessen Unterstützung sie in den letzten drei Saisons seit Beginn ihrer Karriere an den Start gegangen ist", verkünden Lara Colturis Eltern Daniela Ceccarelli und Alessandro Colturi in einem Statement von Albaniens Skiverband.

Damit ist bestätigt, dass Lara Colturi keinen Nationen-Wechsel vollzieht. Zuletzt kursierten Medienberichte, wonach das Ski-Supertalent schon einen Wechselantrag beim albanischen Wintersportverband eingereicht habe und künftig wieder für ihr Geburtsland Italien fahren wolle.

Sogar Albaniens Premierminister schaltete sich ein

"Gute Nachrichten für den albanischen Skiverband. Es wurde eine Vereinbarung getroffen, dass Lara Colturi auch in der Saison 2025/26 für Albanien an den Start geht. An den Vertragsdetails wird intensiv gearbeitet", schrieb der albanische Skiverband zum Bleiben Colturis.

Gemäß albanischen Medien soll sich sogar der Premierminister Albaniens, Edi Rama in die Causa Colturi eingeschaltet haben und ein außerordentliches Budget zur Verfügung stellen, um das größte Ski-Talent des Landes halten zu können.

Die Top Wintersport-News auf einen Blick

"Ohne die erforderlichen finanziellen Mittel wären wir die Ersten, die sie gehen lassen würden. Premierminister Edi Rama hat uns aber eine Finanzierung in Höhe von 300.000 Euro zugesichert. Wir unternehmen große Anstrengungen, um das für Lara benötigte Budget aufzubringen", erklärte der albanische Skiverbandspräsident Elvis Toci zuletzt. Gleichzeitig räumte er ein, dass Albanien zuvor nicht darauf vorbereitet gewesen sei, die nötigen Gelder für eine Athletin ihres Kalibers zur Verfügung zu stellen.

Lara Colturi: Seit 2022 fährt sie für Albanien

Schon lang ist Colturi in der Skiwelt als Riesentalent bekannt. Spätestens als sie im Winter 2021/22 den prestigeträchtigen FIS Children Cup gewann, war klar, dass die damals 15-Jährige eine große Zukunft vor sich haben würde. Umso größer war natürlich der Aufschrei in der Ski-Nation, als sich das Talent im Mai 2022 dazu entschied, ab sofort für Albanien zu fahren.

Bei einem Austritt ohne Genehmigung des Verbands hätte die gebürtige Turinerin ein Jahr lang an keinem Weltcup- oder Olympiarennen teilnehmen können. Ein Nationen-Wechsel hätte bis zum 1. Mai beim internationalen Skiverband gemeldet werden müssen. Dieser ist aber nun vom Tisch.

In der abgelaufenen Saison fuhr die 18-Jährige dreimal aufs Podest, im Gesamtweltcup reichte es für Platz acht. Hinter Annemarie Moser-Pröll und Mikaela Shiffrin ist dies das beste Ergebnis eines Teenagers jemals. Im Riesenslalom war es sogar Platz fünf.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } Akt. 01.05.2025, 10:17, 01.05.2025, 10:13
Mehr zum Thema