Albino-Reh gesichtet: Was das Tier so besonders macht

Weiße Rehe sind zwar eine Seltenheit, dabei haben sie jedoch eine Pigmentstörung.
Weiße Rehe sind zwar eine Seltenheit, dabei haben sie jedoch eine Pigmentstörung.Leserreporter
Am Freitag wurde ein äußerst seltenes Reh in Oberösterreich gesichtet. "Heute" erklärt, warum die Fellfarbe das Tier vor dem Tod bewahren kann.

"Heute"-Leserin Vera staunte am Freitagvormittag nicht schlecht, als sie in einem Wald im oberösterreichischen Ort Walding im Bezirk Rohrbach ein so genanntes Albino-Reh sichtete. Das Fell des Rehs war nicht braun, sondern weiß: "Eine echte Seltenheit", so die begeisterte Oberösterreicherin. 

Mehr lesen: "Unglück" – Ausländischer Jäger tötet seltenes Albino-Reh

Seltenes Phänomen

Bei dem "Albino-Reh" handelt es sich um eine seltene Pigmentstörung, die dazu führt, dass das Tier ein weißes Fell hat. Die helle Farbe würde das Reh außerdem davor schützen, von Jägern erlegt zu werden. Grund dafür ist ein alter Aberglaube, der besagt, dass Jäger, die weiße Rehe erschießen, das Jahr nicht überleben würden. Dass weiße Rehe gesichtet werden, ist jedoch extrem selten – die letzte Sichtung soll vergangenen Herbst in Osttirol stattgefunden haben. 

Weiterlesen: Seltenes weißes Reh nahe Wien gesichtet

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right

Schräg, skurril, humorvoll, täglich neu! Das sind die lustigsten Leserfotos.

Bildstrecke: Leserreporter des Tages

Nav-Account and Time| Akt:
OberösterreichLeserreporterTiereVöcklabruck

ThemaWeiterlesen