"Aus aktuellem Anlass"

Blackout in Spanien – Bundesheer warnt jetzt bei uns

Spanien, Teile von Südfrankreich und Portugal sind aktuell von einem Mega-Blackout betroffen. Auch bei uns wird jetzt vor einem Stromausfall gewarnt.
Newsdesk Heute
29.04.2025, 08:42

Kein Telefon, keine Internetverbindung, U-Bahn-Ausfälle – um kurz nach 12 Uhr gingen in Spanien, Teilen von Frankreich und Portugal plötzlich alle Lichter aus – die Ursache liegt derzeit noch im Dunkeln. Der breitflächige Ausfall könnte auf einen Cyberangriff zurückzuführen sein, dürfte noch Stunden andauern. Sollten Ermittlungen das bestätigen, wäre es der größte Cyberangriff, der in Europa jemals passiert ist.

Der Präsident der andalusischen Regierung – Juanma Moreno – meinte laut Medien, dass laut Daten seiner Cybersicherheits-Zentren "ein Stromausfall dieses Ausmaßes nur durch einen Cyberangriff verursacht werden kann." Doch auch ein Brand oder Synchronisationsprobleme des Stromnetzes könnten der Auslöser sein.

Experten aus dem In- und Ausland sowie Zivilschutzorganisationen hatten jahrelang vor solch einem überraschenden Mega-Ausfall gewarnt – auch das Österreichische Bundesheer war mit Info-Kampagnen und Maßnahmen stets vorne mit dabei.

"Aus aktuellem Anlass" verwies Bundesheer Sprecher Michael Bauer auf X (ehemals Twitter) am Montag sogleich auf eine Blackoutbroschüre aus dem Jahr 2021. Sie habe seither nichts an Aktualität verloren – Vorbereitung ist im Ernstfall das A und O.

"Wenn niemand vorbereitet ist, muss der Staat alles übernehmen. Wenn jeder ein bisschen etwas bei sich zu Hause vorbereitet – ist allen geholfen", so Bauer zu "Heute".  Die Vorbereitungen beim Bundesheer laufen jedenfalls auf Hochtouren. "Wir sind nach wie vor dabei, hundert militärische Liegenschaften vollkommen blackout-sicher zu machen – das bedeutet, dass wir Stromversorgung, Trinkwassersystem und Lebensmittelversorgung für 14 Tage sicherstellen können – auch das Sanitätswesen und Tankstellen selbstständig betreiben können."

In Bezug auf die Geschehnisse in Südeuropa meint der Militärexperte, dass es theoretisch sogar möglich wäre, im Krisenfall auf Bitten der europäischen Nachbarländer heimische Soldaten zu entsenden – "Wir unterstützen, wenn das gewünscht wird." So weit wird es vermutlich nicht kommen: In Frankreich wurde das Stromnetz mittlerweile schon wieder ganz hergestellt.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 29.04.2025, 10:06, 29.04.2025, 08:42