Vor mehr als 60 Jahren, genau am 1. November 1964, begann Norbert Holzinger (77) beim Roten Kreuz Oberösterreich. Damit ist er der am längsten dienende Sanitäter im Bundesland.
Seine Arbeit begann er in Grieskirchen, später wechselte er an die Dienststelle in Peuerbach (Bez. Grieskirchen) und zuletzt war er in Linz tätig. Bis 2010 arbeitete er in der Landeshauptstadt als beruflicher Rettungssanitäter, trat danach seine wohlverdiente Pension an. Anschließend begleitete der 77-Jährige noch freiwillig viele Einsätze. Doch jetzt war Schluss: Holzinger hängte seine rote Jacke an den Nagel.
Beeindruckende Zahlen spiegeln sein Berufsleben wider: Mehr als 15.000 Patienten transportierte Holzinger im Rettungsauto. Dabei legte der Mann aus Peuerbach insgesamt 1,8 Millionen Kilometer zurück. Ein echtes Vorbild!
Holzinger erlebte viel in diesem langen Zeitraum: Neunmal war er als Geburtshelfer im Einsatz. "Es sind bewegende Momente, wenn ein neues Leben auf die Welt kommt." Vor allem die erste Entbindung vor 60 Jahren – kurz nach seinem Start als Sanitäter – bleibt ihm ewig in Erinnerung: Damals kam Elisabeth zur Welt, mit der ihn heute noch eine tiefe Freundschaft verbindet. "Sie wohnt in der Nähe meines Elternhauses und wir sind bis heute gut befreundet. Das macht mich glücklich", so der rüstige Pensionist.
"Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen habe ich viel erlebt – die Menschen, die ich begleiten durfte, bleiben in meinem Herzen", so der vierfache Urgroßvater. "Schön ist vor allem, wenn bei einem Unfall alles gut ausgegangen ist." Wenn es beispielsweise keine Schwerverletzten gegeben habe.
„Schön ist vor allem, wenn bei einem Unfall alles gut ausgegangen ist.“Norbert Holzingerehemaliger Rettungssanitäter beim Roten Kreuz
Was macht der 77-Jährige nun im Ruhestand? "Ich erledige Entsorgungen und Botendienste bei einer Elektrofirma, gehe außerdem gerne Wandern." Der glückliche Ruheständler wird außerdem auch weiterhin seinem außergewöhnlichen Hobby nachgehen: Seine Leidenschaft gilt seiner riesigen Kollektion an Kugelschreibern.
"Vor 30 Jahren habe ich mit dem Sammeln begonnen", ist Holzinger stolz auf seine kuriose Freizeitbeschäftigung. Mittlerweile hortet er in seinem Zuhause über 4.500 Stück, die aus allen Teilen der Welt stammen. "Jeder Stift erzählt seine Geschichte und genau das macht es aus."
Das Rote Kreuz sucht ständig neue freiwillige Mitarbeiter. Informationen über die Organisation sind hier zu finden. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0732 7644 157 melden.
Immer wieder sucht das oberösterreichische Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. "Egal, ob im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen. Wir haben die passende Jacke", erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Gottfried Hirz.