Co-Branding-Design

Das steckt in den Laptops mit dem Mercedes-Logo

Zur internationalen IT-Messe Computex 2025 in Taiwan erweiterte MSI die Kooperation mit Mercedes-AMG Motorsport um zwei neue Laptop-Modelle.
Rene Findenig
19.06.2025, 14:32
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Der Hardwarehersteller MSI stellte kürzlich mit dem Stealth A16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport und dem Prestige 16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport zwei Laptop-Sondereditionen vor, die auf technologische Spitzenleistung und ein auffälliges Co-Branding-Design setzen. Beide Geräte richten sich an unterschiedliche Nutzergruppen – einerseits Gaming-Enthusiasten, andererseits Business- und Kreativanwender – und sind jeweils mit aktueller High-End-Hardware von AMD und Intel ausgestattet.

Der Stealth A16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport ist auf den Gaming- und Performance-Bereich ausgerichtet und bringt erstmals die AMG-Kooperation auf eine AMD-Plattform. Im Gegensatz dazu richtet sich der Prestige 16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport an Nutzerinnen und Nutzer im Business- und Kreativumfeld und ist mit Intel-Komponenten ausgestattet. Beide Laptops verfügen über OLED-Displays, moderne Konnektivität, Sicherheitsfeatures und eine auf Mobilität ausgelegte Bauweise.

Stealth A16 AI+: Gaming-Notebook mit AMD-Architektur

Das Modell Stealth A16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport basiert auf einem AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor der neuesten Generation, ergänzt durch eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop-GPU mit 8 GB GDDR7-Speicher. Der 16-Zoll-OLED-Bildschirm im QHD+-Format (2.560 x 1.600 Pixel) arbeitet mit 240 Hz Bildwiederholrate und deckt laut Hersteller rund 100 % des DCI-P3-Farbraums ab. Die VESA-Zertifizierung DisplayHDR True Black 600 soll für besonders hohe Kontrastwerte sorgen. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist 19,95 mm dünn. Mit einem Gewicht von rund 2,1 Kilogramm gehört das Gerät zur Klasse der leichten High-End-Gaming-Notebooks.

Der Laptop unterstützt bis zu 96 GB DDR5-RAM (zwei Steckplätze, DDR5-5600) und ist mit einem NVMe-SSD-Slot (PCIe Gen4 x4) ausgestattet. Für die Audioausgabe kommt ein Sechs-Lautsprecher-System von Dynaudio zum Einsatz. Anschlussseitig bietet das Gerät USB4 (mit DisplayPort und USB Power Delivery bis 100 W), HDMI 2.1, DisplayPort via USB-C, 2x USB 3.2 Gen 2 Typ-A sowie 2,5 Gbit/s-LAN, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Die Webcam arbeitet mit 1080p bei 30 fps und verfügt über ein Privacy Cover, IR-Sensor sowie KI-gestützte Rauschunterdrückung. Authentifizierung ist wahlweise über Gesichtserkennung oder Fingerabdruck möglich. Der Akku fasst 99 Wh, geladen wird über ein 240-Watt-Netzteil.

Prestige 16 AI+: Produktivitäts-Laptop mit Intel-Technik

Der zweite Neuzugang, Prestige 16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport, setzt auf Intel Core Ultra 9 288V bzw. alternativ auf Ultra 7 258V Prozessoren. Die integrierte Intel Arc GPU 140V dient als Grafiklösung für professionelle und kreative Anwendungen. Das 16-Zoll-OLED-Display im UHD+-Format (3.840 x 2.400 Pixel) ist ebenfalls VESA DisplayHDR True Black 600-zertifiziert und deckt ebenfalls rund 100% des DCI-P3-Farbraums ab. Mit einem Gewicht von nur 1,5 Kilogramm und einer Höhe von 18,95 mm zählt das Modell ebenfalls zu den besonders mobilen Geräten seiner Klasse. Es verfügt über 32 GB LPDDR5x-8533 Arbeitsspeicher, der direkt in den Prozessor integriert ist, sowie zwei NVMe M.2 SSD-Slots mit PCIe Gen4 x4.

Das Gerät bietet außerdem zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse (mit DisplayPort und USB-PD), einen HDMI 2.1-Ausgang, einen SD-Kartenleser und USB 3.2 Gen 2 Typ-A. Für Audioverarbeitung kommen DTS Audio Processing und ein Stereo-Lautsprechersystem zum Einsatz. Die Webcam liefert eine Auflösung von 5 Megapixeln (1944p) und ist ebenfalls mit IR-Sensor, Privacy Cover und KI-Rauschunterdrückung ausgestattet. Zur Authentifizierung dienen Gesichtserkennung oder Fingerabdrucksensor, zusätzlich sind dTPM 2.0, Microsoft Pluton und Kensington-Slot integriert. Die Energieversorgung erfolgt über einen 99-Wh-Akku und ein externes USB-PD-Netzteil mit 100 Watt.

Gemeinsame Designelemente und Zubehör

Beide Modelle tragen sichtbare Designelemente der Mercedes-AMG Motorsport-Linie. Dazu gehören farbliche Akzente, Logos auf dem Gehäuse sowie eigens gestaltetes Zubehör. Im Lieferumfang sind jeweils eine Laptoptasche, eine Maus und ein Mauspad im passenden AMG-Look enthalten. Die beiden Laptops wurden im Rahmen der Computex 2025 erstmals öffentlich vorgestellt. MSI plant eine Markteinführung in Deutschland im Laufe des Sommeranfangs 2025, ein Österreich-Start ist offen. Infos zu den Preisen und den Ausstattungsvarianten für den deutschen Markt sollen zum Verkaufsstart bekannt gegeben werden.

{title && {title} } rfi, {title && {title} } Akt. 19.06.2025, 14:37, 19.06.2025, 14:32
Weitere Storys