"Diablo 4" – die Vorfreude auf das Game ist bei den Fans groß. Nun hat Entwickler Blizzard eine öffentliche Testphase (Open Beta) angekündigt. Diese soll bereits im nächsten Monat starten – und zwar in zwei Phasen. Für Leute, die das Game vorbestellt – also bereits gekauft – haben, wird der Zugang zum Game über das Early Access vom 17. bis zum 19. März freigeschaltet.
Für alle anderen Fans findet am darauffolgenden Wochenende eine Testphase statt, also vom 24. bis 26. März. Für Vorbesteller (Konsole) ist ein Code notwendig, der >hier generiert werden kann<. Vorbesteller (PC) werden automatisch freigeschaltet. Alle anderen können das Game bei der Open Beta ab 24. März direkt herunterladen.
"Diablo 4" – das Game
Die Open Beta umfasst die folgenden Plattformen: Windows, Xbox Series X|S, Xbox One, PS5 und PS4. Während der Testläufe werden Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit haben, das Game zu erkunden. Dies beinhaltet einen ersten Vorgeschmack auf die Kampagne über den Prolog und den gesamten ersten Akt. Die erste Zone, Fractured Peaks, könne nach Belieben erkundet und Dämonen könnten zerlegt werden, erklärt Blizzard.
Der Haken: Während des Tests können Charaktere im Spiel nur bis maximal Stufe 25 aufsteigen. Blizzard erklärt weiter, dass es unter Umständen bei der Demo zu Leistungsproblemen und Ausfällen kommen kann. Weiter habe man aber die Möglichkeit, Rückmeldungen einzureichen, die dann nach Abschluss der Testphase allesamt ausgewertet würden, so Blizzard.
-
... miteinander verbunden werden. Ein Schritt, der die Spiel-Sowjetunion zum Mittelpunkt des Weltgeschehens machte – und der nun mit dem Plan eines neuen "Kollektivs", ...
Mundfish
-
... in das auch die Menschen eingeklinkt werden, perfektioniert werden soll. Doch statt die Maschinen per Gedanken steuern zu können, kommt die große Katastrophe für die Bürger.
Mundfish
-
2017 kündigte Entwickler Mundfisch seinen Shooter einer neuen Generation an, nun ist es endlich so weit und Publisher Focus Entertainment ließ das Hype-Game auf ...
Mundfish
-
... PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC von der Leine. Und "Atomic Heart" beweits, dass gehypte Games nicht immer floppen müssen, sondern ...
Mundfish
-
...auch wirklich ihren Erwartungen gerecht werden können. Das Game nimmt sich die besten Mechaniken und Momente aus großen Game-Serien wie "BioShock", ...
Mundfish
-
... "Wolfenstein" und "Stalker", schafft mit eigenen Ideen aber etwas ganz Neues, das man nicht verpassen sollte. Spieler in die Rolle des Agenten P-3, der in einer fiktiven ...
Mundfish
-
... Sowjetunion lebt, in der Wissenschaft und Technik dazu geführt haben, dass Menschen nicht nur Roboter entwickelten, sondern auch mit den mittlerweile ...
Mundfish
-
... hochintelligenten Maschinen friedlich zusammenleben. Oder zumindest zusammenleben sollten, denn es gebe ja wenig zu ballern, wenn da nicht einiges ...
Mundfish
-
... schiefgehen würde. Im Kern dreht sich alles um das sogenannte Polymer. Dieses Material haben Wissenschaftler rund um einen Mann namens Dr. Sechenov in der ...
Mundfish
-
... 30er-Jahren entwickelt. Polymer lässt sich gewissermaßen "programmieren", was es ermöglicht, dass alle Maschinen über einen neuralen Link namens "Kollektiv" ...
Mundfish
-
... miteinander verbunden werden. Ein Schritt, der die Spiel-Sowjetunion zum Mittelpunkt des Weltgeschehens machte – und der nun mit dem Plan eines neuen "Kollektivs", ...
Mundfish
-
... in das auch die Menschen eingeklinkt werden, perfektioniert werden soll. Doch statt die Maschinen per Gedanken steuern zu können, kommt die große Katastrophe für die Bürger.
Mundfish
-
2017 kündigte Entwickler Mundfisch seinen Shooter einer neuen Generation an, nun ist es endlich so weit und Publisher Focus Entertainment ließ das Hype-Game auf ...
Mundfish
-
... PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC von der Leine. Und "Atomic Heart" beweits, dass gehypte Games nicht immer floppen müssen, sondern ...
Mundfish
Am 28. Februar wollen die Macher weitere Details zur offenen Beta verraten. Dann soll es auch weitere Details zu Stützpunkten und dem Rüstungssystem geben.