Einen neuer Bewohner im Haus des Meeres kann man durchaus mit "klein, aber oho" bezeichnen, denn die nur zwei Zentimeter kleine Springspinne "White Bahamas" hüpft besser als so manche Heuschrecke. Die pinken Kieferklauen und die großen Augen im weiß-melierten Pelz lassen die Spinne auch richtig putzig aussehen.
„Wir möchten zeigen, dass auch kleine Lebewesen faszinierend sein können. Springspinnen sind wahre Wunderwerke der Natur und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem“Jeff SchreinerZoodirektor
Wem der kleine Achtbeiner allerdings zu "wenig" Spinne ist, sollte sich in die Tropfsteingrotte begeben, denn dort lauert "Goliath" – die größte (Vogel-)Spinne der Welt mit beinahe 30 (!) Zentimetern Spannweite.
Gruselfakt?
Die größte Spinne der Welt zählt zu den essbaren Spinnen – zumindest bei den südamerikanischen Ureinwohnern. Ihr Geschmack soll mit Krabben oder Krustentieren vergleichbar sein.
Auch wenn sie durch ihre imposante Größe gerne in privaten Terrarien gehalten wird, sollte man als Anfänger besser die Finger von der Spinne lassen. Sie ist schwierig einzuschätzen und ziemlich aggressiv, im Gegensatz zu verwandten Arten.