Samsung entfesselt den Falter

Dünnes Galaxy Z Fold7 mit 200 MP Cam und 8 Zoll Display

Samsung hat die neue Foldable-Königin präsentiert – das Galaxy Z Fold 7 –, und liefert den bisher dünnsten, leichtesten und stärksten Falter ab.
Rene Findenig
09.07.2025, 17:06
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Samsung hat beim diesjährigen Galaxy Unpacked Event in Brooklyn ein wahres Technik-Feuerwerk gezündet. Im Mittelpunkt stand das neue Galaxy Z Fold 7, das mit spektakulärem Design, rekordverdächtiger Technik und cleverer KI-Unterstützung ein neues Kapitel für faltbare Smartphones aufschlagen will. Im zusammengeklappten Zustand wirkt es fast wie ein normales High-End-Smartphone – kaum dicker als das Galaxy S25 Ultra. Doch aufgeklappt entfaltet sich ein 8-Zoll-Bildschirm, der dank Dynamic AMOLED 2X-Technologie leuchtende Farben, messerscharfe Kontraste und eine flüssige 120-Hertz-Darstellung bieten soll.

Dünner, leichter, edler

Trotz des größeren Displays ist das Gerät mit nur 215 Gramm das leichteste Fold seiner Klasse. Das Gehäuse ist in drei Farben erhältlich: Blue Shadow, Silver Shadow, Jet Black – exklusiv online gibt es auch das sommerliche Mint. Die Verarbeitung, so zeigte eine Hands-on-Möglichkeit am Tag der Präsentation, wirkt edel und hochwertig – mit einem neuen, dünneren Scharnier, das nicht nur langlebiger ist, sondern auch die sichtbare Faltlinie weiter reduziert.

Im Inneren des Fold 7 arbeitet der bislang stärkste Galaxy-Prozessor – maßgeschneidert für das faltbare Kraftpaket. Der neue Snapdragon 8 Elite for Galaxy will Performance auf PC-Niveau bieten und lokale KI-Verarbeitung locker schupfen. Ob beim Multitasking, bei der Foto-Optimierung oder der Übersetzung in Echtzeit – das Fold 7 reagierte im Hands On schnell, flüssig und vor allem intuitiv.

Mit der neuen benutzeroberfläche One UI 8 auf Basis von Android 16 zieht Samsung zudem ein noch intelligenteres, kontextsensitives System ein, das die Nutzung smarter macht. Das große Innen-Display ist zudem perfekt für Multitasking: Bis zu drei Apps lassen sich gleichzeitig bedienen, und mit den optimierten AI-Features bleibt der Überblick auch bei komplexen Workflows erhalten.

Die Kamera wurde aufgemotzt: Hauptkamera mit 200 MP, 10 MP Tele und 12 MP Ultraweitwinkel.
Samsung

Fotozauber mit 200 Megapixeln – auch bei Nacht

Ein echtes Highlight ist die Kamera. Zum ersten Mal kommt in einem Foldable von Samsung eine 200-Megapixel-Weitwinkelkamera zum Einsatz – unterstützt von modernster KI, die Belichtung, Details und Farben automatisch optimiert. Die neue ProVisual Engine sorgt dafür, dass jedes Bild scharf, lebendig und realitätsnah wirkt – selbst bei wenig Licht, heißt es von Samsung. Der "Night Video"-Modus trennt außerdem bewegte Motive von ruhigen Hintergründen und soll so Bildrauschen auf ein Minimum reduzieren.

Selbst nächtliche Straßenszenen oder Konzerte mit wenig Licht gelingen dadurch laut Samsung in satten Farben und gestochen scharf. Dazu kommen ein 10 MP Tele für dreifach optischen Zoom und ein 12 MP Ultraweitwinkel. Auch Selfies profitieren: Die Frontkamera auf dem Innendisplay liefert mit 10 Megapixeln Nutzer- und Gruppenaufnahmen, auch am Außendisplay gibt es eine Kamera mit 10 MP.

Nutzer können direkt am Gerät Objekte aus Bildern entfernen, Hintergründe ergänzen oder Farben anpassen.
Samsung

Das Galaxy Z Fold 7 will auch ein kreatives Kraftpaket sein. So werde laut Samsung dank des großzügigen 8-Zoll-Innendisplays und der intelligenten AI-Funktionen Bildbearbeitung zum Kinderspiel – ganz ohne zusätzliche Apps. Nutzer können direkt am Gerät Objekte aus Bildern entfernen, Hintergründe ergänzen oder Farben anpassen. Mit Funktionen wie "Side-by-Side Editing" lassen sich Original und bearbeitete Version direkt nebeneinander vergleichen.

Künstliche Intelligenz unterstützt Nutzer vollumfänglich

Ein weiteres Feature ist der "Suggest Eraser", der automatisch unerwünschte Bildelemente erkennt und zur Entfernung vorschlägt – einfach per Fingertipp. Auch bei Videos unterstützt das Fold 7, etwa mit dem "Audio Eraser", der störende Geräusche wie Wind oder Verkehr aus Aufnahmen entfernt. Durch "AI Results View" lassen sich zudem Ergebnisse von Assistenten und Tools in einer praktischen Split-Ansicht anzeigen.

Besonders praktisch: Tools wie "Drawing Assist" oder "Note Assist" helfen beim Skizzieren, Planen oder Verwalten von Ideen. Der AI-Assistent reagiert dabei nicht nur auf Eingaben, sondern erkennt auch Inhalte auf dem Bildschirm oder über die Kamera und kann passende Vorschläge machen. Beispiel: Nutzer wollen einer Bekannten ein Geschenk machen und zeigen der KI das Insta-Profil der zu Beschenkenden. Zurück gibt es etwa einen Schmuckvorschlag.

Galaxy AI soll ein persönlicher Assistent auf Abruf sein

Galaxy AI will aber noch einen Schritt weiter gehen – hin zu einer Art persönlicher Begleiter in der Hosentasche. Die multimodale AI erkennt, was man sieht, sagt oder tippt – und reagiert in Echtzeit. Fragen zur Outfit-Wahl bei bestimmtem Wetter? Gemini checkt Kamera-Input, Wetterdaten und Reiseziel und liefert einen maßgeschneiderten Tipp – ohne App-Wechsel. Now Brief und Now Bar zeigen wieder Termine, Verkehrsupdates oder Fitnessdaten an.

Trotz schlanker Bauweise soll das Galaxy Z Fold 7 ein wahres Bollwerk gegen Kratzer, Stöße und Verschleiß sein. Zum Einsatz kommen wieder die härtesten Schutztechnologien wie Gorilla Glass Victus 2, Gorilla Glass Ceramic 2 und Armor-Aluminium-Rahmen. Eine neue Glaskeramik schützt zudem das Außendisplay. Außerdem hat Samsung die Sicherheitsplattform Knox weiterentwickelt: Mit KEEP entstehen isolierte Speicherbereiche, in denen Apps nur auf ihre eigenen Daten zugreifen können.

Preise, Farben und Vorbesteller-Bonus

In Österreich ist das Samsung Galaxy Z Fold 7 ab sofort in den Farben Blue Shadow, Silver Shadow, Jet Black sowie online exklusiv in Mint vorbestellbar. Die Preise starten bei 2.099 Euro für das Modell mit 256 GB Speicher und 12 GB Arbeitsspeicher, 512 + 12 GB kosten 2.219 Euro, 1 TB + 16 GB 2.519 Euro. Wer bis einschließlich 24. Juli bestellt, bekommt bis zu 300 Euro Speicher-Upgrade-Rabatt – und es gibt die Möglichkeit, bis zu drei Altgeräte einzutauschen.

{title && {title} } rfi, {title && {title} } Akt. 09.07.2025, 18:45, 09.07.2025, 17:06
Weitere Storys