Am Wochenende dominiert weiterhin der Einfluss des Hochs INGEBORG mit Zentrum über Osteuropa. In Mitteleuropa sorgt es dabei für durchwegs sonnige und frühlingshafte Verhältnisse, etwaige Tiefs werden dabei zunächst von Zentraleuropa abgehalten. Dies macht sich auch an den Temperaturen in Österreich bemerkbar, so werden durchwegs für die Jahreszeit außergewöhnlich hohe Werte erreicht.
Laut UWZ-Experte Marcus Rubel nimmt zu Wochenbeginn der Einfluss eines Tiefs über der Iberischen Halbinsel zu, es wird unbeständiger.
Der Sonntag startet im Nordosten mit ein paar Wolken, aber allgemein trocken und häufig sonnig. Am Nachmittag ziehen von Vorarlberg bis Kärnten allmählich wieder einige Wolken auf, der Tag geht aber landesweit trocken zu Ende. Im Bergland verstärkt sich der Südföhn, auch von der südlichen Steiermark bis ins Weinviertel macht sich lebhafter Süd- bis Südostwind bemerkbar. Die Temperaturen steigen auf 14 bis 22 Grad.
Am Montag halten sich von Vorarlberg bis nach Salzburg und Kärnten dichte Wolken, vor allem in Osttirol und Oberkärnten regnet es zeitweise. Schnee fällt meist oberhalb von 1500 m, nur in den Karnischen Alpen vorübergehend bis auf 1200 m herab. Im Norden und Osten bleibt es bei einem Sonne-Wolken-Mix meist trocken und gegen Abend beruhigt sich das Wetter allgemein wieder. Der Föhn im Bergland lässt nach, im Osten weht der Südwind aber noch lebhaft bis kräftig. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 und 19 Grad.
Der Dienstag beginnt trocken, ab Mittag gehen vor allem im Berg- und Hügelland ein paar Schauer nieder. Zumindest zwischendurch lässt sich aber auch die Sonne blicken, am häufigsten an der Alpennordseite und im Nordosten. In den größeren Tälern und im Flachland bleibt es zudem meist trocken. Der Wind spielt meist keine große Rolle, höchstens macht sich im Osten am Nachmittag wieder mäßiger Süd- bis Südwestwind bemerkbar. Mit 10 bis 18 Grad bleibt es vorerst recht mild.
Am Mittwoch überwiegen die Wolken, vor allem von Vorarlberg bis Kärnten fällt zeitweise etwas Regen. Am Nachmittag steigt auch vom Inn- bis ins Weinviertel die Schauerneigung an, von der südlichen Steiermark bis ins Burgenland und Wiener Becken bleibt es meist trocken bei einem Sonne-Wolken-Mix. Im Osten frischt mäßiger bis lebhafter Südostwind auf. Die Temperaturen erreichen 9 bis 20 Grad, mit den höheren Werten in der Osthälfte.