Am Freitag dominiert weiterhin der Einfluss des Hochs "Ingeborg" mit Zentrum über Osteuropa. In Mitteleuropa sorgt es dabei für durchwegs sonnige und zunehmend frühlingshafte Verhältnisse. Der Einfluss des Hochs hält bis einschließlich des Wochenendes an, etwaige Tiefs werden dabei von Zentraleuropa abgehalten. Dies macht sich auch an den Temperaturen in Österreich bemerkbar, so werden durchwegs frühlingshafte Werte erreicht.
Am Freitag hält das Frühlingswetter an, nach rascher Auflösung allfälliger Frühnebelfelder besonders im östlichen Waldviertel sowie im Weinviertel scheint verbreitet die Sonne. Durch Saharastaub kann sich der Himmel aber leicht diesig präsentieren. Bei mäßigem Südostwind im Flachland bzw. Südföhn in den Bergen steigen die Temperaturen auf 13 bis 19 Grad. Am kühlsten bleibt es dabei im Oberen Waldviertel und am wärmsten wird es am Alpenostrand.
Der Samstag hat nach Auflösung lokaler Nebelfelder wieder viel Sonnenschein zu bieten. Am Vormittag machen sich höchstens harmlose Schleierwolken bemerkbar, ab Mittag ziehen dann ein paar mehr Wolken auf. Im östlichen Flachland weht lebhafter Südostwind, in den Bergen bleibt es leicht föhnig und die Höchstwerte liegen zwischen 14 und 19 Grad.
Der Sonntag startet abseits von lokalen, kurzlebigen Frühnebelfeldern oft sonnig. Daran ändert sich im Tagesverlauf nicht viel. Lediglich der Saharastaub kann den Himmel diesig erscheinen lassen. Vom Weinviertel bis in den Wienerwald weht der Süd- bis Südostwind mäßig bis zeitweise auch lebhaft. Die Temperaturen bleiben mit Höchstwerten zwischen 15 und 22 Grad weiterhin auf einem frühlingshaften Niveau.
Am Montag halten sich im Bergland dichten Wolken, meist bleibt es aber trocken. Abgesehen davon stellt sich ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken ein. Der Südwind weht im äußersten Osten lebhaft, in Böen auch kräftig und mit Höchstwerten zwischen 15 und 19 Grad wird es eine Spur kühler.