Am Wochenende dominiert weiterhin der Einfluss des Hochs INGEBORG mit Zentrum über Osteuropa. In Mitteleuropa sorgt es dabei für durchwegs sonnige und zunehmend frühlingshafte Verhältnisse, etwaige Tiefs werden dabei von Zentraleuropa abgehalten.
Dies macht sich auch an den Temperaturen in Österreich bemerkbar, so werden durchwegs frühlingshafte und für die Jahreszeit außergewöhnlich hohe Werte erreicht.
Am Samstag ziehen in der Osthälfte des Landes zeitweise ein paar Schleierwolken, der freundliche Wettercharakter überwiegt jedoch weiterhin. In den klassischen Tälern der Tauern macht sich mäßiger Südföhn bemerkbar, im östlichen Flachland frischt lebhafter Südostwind auf. Mit Höchstwerten zwischen 14 und 21 Grad ist es weiterhin frühlingshaft mild.
Der Sonntag startet überwiegend sonnig. Am Nachmittag ziehen von Vorarlberg bis Kärnten allmählich Wolken auf, der Tag geht aber landesweit trocken zu Ende. Im Bergland verstärkt sich der Südföhn, auch von der südlichen Steiermark bis ins Weinviertel macht sich lebhafter Süd- bis Südostwind bemerkbar. Die Temperaturen steigen auf 14 bis 22 Grad.
Am Montag halten sich von Vorarlberg bis nach Salzburg und Kärnten dichte Wolken, im Tagesverlauf fällt zeitweise etwas Regen. Im Norden und Osten bleibt es bei einem Sonne-Wolken-Mix noch trocken. Der Südföhn in den Alpen lässt nach, im Osten muss jedoch mit lebhaftem bis kräftigem Südwind gerechnet werden. Dazu liegen die Höchstwerte zwischen 11 und 19 Grad.
Der Dienstag verläuft allgemein unbeständig mit ein paar Schauern, die Schneefallgrenze liegt zwischen 1.500 und 1.800 Meter. Besonders im Donauraum sowie im Inntal scheint aber zwischendurch auch die Sonne. Der Wind spielt meist keine große Rolle, höchstens macht sich im Donauraum zeitweise mäßiger West- bis Südwestwind bemerkbar. Mit 10 bis 18 Grad bleibt es vorerst recht mild.