Green Jobs und Coding

Future-Fit-Festival zeigt die Berufe der Zukunft

In der Zukunft sollen bestimmte Berufsgruppen besonders wichtig sein. Welche das sind und wie man sie erlernt, will das Future Fit Festival zeigen.
Wien Heute
13.04.2025, 16:28

Green Jobs, Coding und Pflege – das sind nur drei der Berufswelten, die in der Zukunft besonders relevant sein sollen. Beim Future Fit Festival haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, diese näher kennenzulernen und selbst auszuprobieren. In allen 23 Bezirken sollen Events, Workshops, Mitmachstationen und Schnuppertouren helfen, die Berufe besser kennenzulernen.

Zukunftsfitte Berufsorientierung

280 Events und Mitmachaktionen rund um das Thema "Jobs und Skills der Zukunft" finden bis zum 10. Juni in Wien statt, die Festivalzentrale öffnet am 22. April. Schnuppertouren und Workshops bieten den Besuchern die Möglichkeit, neue Berufe kennenzulernen und diese auszuprobieren. „Egal ob Digitalisierung und Technik, Klima und Nachhaltigkeit oder Gesundheit und Soziales - hier ist für alle etwas dabei: Mit dem Future Fit Festival schaffen wir eine Plattform für innovative Berufsorientierung, die Mut macht, Neues zu entdecken - für junge Wiener*innen genauso wie für Erwachsene", freut sich Marko Miloradović, Geschäftsführer des Wiener ArbeiterInnen Förderungsfonds, welcher das Festival veranstaltet.

Die Berufswelten von Coding, Greenjobs. Pädagogik und Pflege werden in der Zukunft wohl immer wichtiger werden, durch das Future Fit Festival kann man diese näher erfahren. So kann man einen 3D-Drucker ausprobieren, eine eigene App entwickeln oder ein Klima-Escape-Spiel testen.

Prominente Partner

Bekannte Partnerorganisationen unterstützen das Future Fit Festival, so lädt beispielsweise Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbunds, ein: „Das Future Fit Festival ist eine großartige Gelegenheit, die Pflege als Beruf mit Sinn und Zukunft kennenzulernen. Wir laden alle ein, mit uns ins Gespräch zu kommen, sich auszuprobieren und vielleicht den ersten Schritt in eine neue berufliche Richtung zu machen. Peter Weinelt, Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, lenkt den Blick auf neue Möglichkeiten in der Energiebranche: "„Die Energiewende zu schaffen heißt in der Praxis, die halbe Stadt umzubauen. Um dies zu realisieren, brauchen wir die geschicktesten Hände und besten Köpfe - Fachkräfte, wie z.B. Elektropraktiker*innen, die wir in enger Kooperation mit dem waff suchen und finden".

{title && {title} } red, {title && {title} } 13.04.2025, 16:28