Großer Morgenstern-Triumph am Bergisel

Mit seinem ersten Sieg am Bergisel baut Österreichs Super-Adler die Führung in der Gesamtwertung aus. Jetzt am Donnerstag großes Finale in Bischofshofen, Morgenstern: Ich bin emotional total geladen - geil!

Das vom Winde verwehte Neujahrsspringen ist vergessen: Mit zwei sensationellen Sprüngen sicherte sich Überflieger Thomas Morgenstern vor 23.000 Fans seinen ersten Sieg auf dem Innsbrucker Bergisel. Der Lohn: vor dem vierten und letzten Bewerb am Donnerstag in Bischofshofen 27,3 Punkte Vorsprung auf Verfolger Simon Ammann (Sz). Fantastisch, ich bin emotional sehr geladen, jubelte Morgenstern, der mit seinem 20. Weltcupsieg mit Ikone Andi Goldberger gleichzog.

Rang zwei hinter dem 24-jährigen Kärntner belegte Adam Malysz (Pl), Platz drei Tom Hilde (Nor), erst dahinter: Ammann, Morgis härtester Rivale. Der Rückstand ist groß, die Tournee entschieden, ist der Schweizer enttäuscht. ÖSV-Coach Alex Pointner wehrt Gratulationen aber noch ab: Wir schauen nicht auf den Gesamtstand.

Gelungenes Comeback von "Schlieri"

Stark zeigten sich auch die übrigen ÖSV-Adler. Insgesamt vier landeten in den Top-10. Gregor Schlierenzauer wurde bei seinem Comeback nach dem schweren Sturz 18. Ich wollte riskieren, das ist nicht ganz gelungen, sagte er.

Endstand beim dritten Bewerb der Vierschanzentournee in Innsbruck:

1. Thomas Morgenstern (AUT) 266,5 Punkte

2. Adam Malysz (POL) 257,5

3. Tom Hilde (NOR) 255,2

4. Simon Ammann (SUI) 252,7

5. Matti Hautamäki (FIN) 249,7

6. Manuel Fettner (AUT) 248,0

7. Andreas Kofler (AUT) 243,6

8. Michael Uhrmann (GER) 242,4

9. Wolfgang Loitzl (AUT) 241,8

10. Pascal Bodmer (GER) 241,0

Zwischenstand in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee:

1. Thomas Morgenstern (AUT) 681,7 Punkte

2. Simon Ammann (SUI) 654,4

3. Adam Malysz (POL) 638,8

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:

ThemaWeiterlesen