Das Gürtelbräu sagt leise Servus – und Katharina Lacic schenkt am 14. Juni zum letzten Mal aus, bevor "Lucia" übernimmt.
Denise Auer
Für viele Wiener war das Gürtelbräu mehr als ein Wirtshaus. Es war Treffpunkt, Bühne, Wohnzimmer – ein Ort, an dem die Nächte oft länger dauerten als geplant. Auch für Katharina Lacic, die vor zehn Jahren als Kellnerin begann und das Lokal heute mitbetreibt. Am 14. Juni endet diese Ära.
"Ich war noch dabei, wie es unter der Woche ab Mitternacht voller war als vorher", erinnert sie sich. Doch nach Corona veränderte sich das Ausgehverhalten. Die Gäste blieben kürzer, das Partygefühl verblasste. "Wir haben gemerkt: Das Bräu ist ein wunderbarer Ort, aber er braucht etwas Neues."
Von Budapest bis zum Lerchenfelder Gürtel
Die Idee zum Neuanfang kam nicht aus dem Reißbrett, sondern aus Budapest. Dort entdeckten Katharina und ihr Geschäftspartner ein Lokal mit Lichtkunst, Pflanzen, gemütlicher Atmosphäre – und waren inspiriert.
Zurück in Wien reifte das neue Konzept. Der Name "Lucia" war schnell gefunden – benannt nach der heiligen Lucia, der Leuchtenden. "Lucia steht für Sichtbarkeit, Wärme, Zukunft. Genau das wollen wir auch – nur eben am Gürtel."
Küche bleibt – aber anders
Das Essen verschwindet nicht, es verändert sich. Statt großer Karte wird es in Lucia kleine, hausgemachte Gerichte geben: veganes Chili, Linsendal, saisonale Eintöpfe. Gekocht wird von den langjährigen Bräu-Köchen, die nun im dritten Lokal am Graben arbeiten und regelmäßig in Lucia vorbeischauen.
Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups
Trend-Getränk gibt's in Wien
Süß, grün, viral – Matcha mit Pudding ist Hype im Netz
1/50
Kabeljau gebacken
Echter Seeteufel! Fish and Chips nun am Alsergrund
2/50
Neustart nach 25 Jahren
Gürtelbräu schließt – ein Kultlokal erfindet sich neu!
3/50
Kulinarik aus West und Ost
Fine Dining mit Asia-Twist: It-Lokal erobert die Börse
4/50
Neueröffnung
Im "Fratelli" wird der perfekte Aperol Spritz serviert
5/50
Wiens erstes Zuckerwatte-Café
Zuckersüß! Hier gibt’s Pikachu und Co zum Vernaschen
6/50
Neues aus der Gastro
Jetzt gibt es Luxus-Langos mit Käsekrainer am Riesenrad
7/50
"Heute" testet
Laden immer voll! Neuer Vegan-Döner sorgt für Wirbel
8/50
Neues in der Neustiftgasse
Heißes aus Hefe! Echt italienische Focaccia nun in Wien
9/50
Bei "Frosty Franz"
Eis, Eis, Baby – mit Brezel, Gummibären und After-Eight
10/50
Musik und Kerzenschein
"Fine Döning" – Kebab-Romantik am Keplerplatz
11/50
Neu in Wien-Neubau
"Schwein" gehabt! Fleisch gibt’s hier nur als Gemüse
12/50
Gastro-Trends
Legendär! Trend-Dessert aus New York endlich in Wien
13/50
Frühstück gibt's bis 20 Uhr
Neues Café in Wien lockt mit XXL-Palatschinken
14/50
Riviera-Küche auf der MaHü
Cellini folgt Dots: Statt Sushi nun Pizza, Pasta & Co
15/50
Gastronomie
Miau! Neues Café hat "Katerfrühstück" bis 17 Uhr
16/50
Gastronomie-Erfolg
So viele gehen pleite: Aber Wiener Grey Kaffee wächst
17/50
Neueröffnung
Wegen Liebe: 1. indonesisches Lokal Wiens eröffnet
18/50
Neue Kaffeehauskette
EL&N Café – Londoner Kaffeehaus-Filiale öffnet in Wien
19/50
Auch "Sissi Slider"
"Hab's Burger" – neue Mini-Burger erobern jetzt Wien
20/50
Alltag wird versüßt
Bonjour! Französische Leckereien bei "Chez Fritz"
21/50
Warmer Schnaps
Kanpai! Österreichs erste Sake Bar hat in Wien eröffnet
Runde Sache! Opposite of the West gibt's Balkan-Tapas
24/50
Josefins Salatbar
Beim Salatblatt-Knabbern aufwärmen & von Paris träumen
25/50
RAF-Freund eröffnet "Focus 5"
Rapper Emirez: "Bin erster Jugo, der Döner macht"
26/50
Neuer Restaurant-Hotspot
1,50-Euro-Kaffee – Cellini bringt die Riviera nach Wien
27/50
Neu in Wien-Landstraße
Voll auf Empfang: FM kocht Essen zum Bäume ausreißen
28/50
Orientalischer Genuss
Festlich gedeckt – das neue "Orientable" in Währing
29/50
Italienische Gastronomie
Buon appetito mit Amore: Montelliani eröffnet in Wien
30/50
Mexikanische Neueröffnung
Caramba! Marketing-Profi kocht jetzt die Wiener ein
31/50
Ehemalige "Wäscherei"
"Taverna" – hier eröffnet Wiens erste Averna Bar
32/50
Verrückte Kreation in Wien
Kebab-Revolution – Wo der Döner aufs Croissant trifft
33/50
Brötchen ohne Brot
M*ixit – Wiener Caterer stellt Canapé-Welt auf den Kopf
34/50
"Die Ausgabe"
Fine Dining für Jedermann am Zeitungsstand
35/50
Kaffeehaus-Klassiker
Hochrüstung im Prückel: Neuer Patissier, fitte Elektrik
36/50
Neueröffnung in der City
Aufgeschlagen! Japanische Pancakes nun in Wien gelandet
37/50
Sandwich-Spezialisten
Tschak! Espresso um 1,50 Euro – direkt aus dem Fenster
38/50
"XO Grill"
Wiener Lokal hat den besten Burger Europas
39/50
Herzhafte Neueröffnung
Burger Beisel steckt nun brutales Handwerk ins Brot
40/50
New York Style in Wien-Neubau
Smash-Burger – Hier werden die Laberl gequetscht
41/50
Neu auf der Karte
Ahoi! Lokal-Kette bietet jetzt vegane "Vish & Chips" an
42/50
Überraschender Sieger
Das ist die beliebteste Pizzeria Wiens
43/50
Neu in Wien-Wieden
Wellness-Raum! In diesem Café steht Yoga auf der Karte
44/50
Italien in Wien-Neubau
Italo Flair in Kaiserstraße mit Panini zum Aperitivo
45/50
Neueröffnung in Wien-Fünfhaus
Bankerin startet nun köstliche Kaukasus-Küche in Wien
46/50
Smash Burger als Trend
Den besten Burger Europas gibt's nun auch im Hoxton
47/50
Im Museumsquartier
Süße sieben Tonnen! Erste Melonenhalle eröffnet im MQ
48/50
Antonio aus Neapel
Bester Pizzabäcker Europas – der Preis geht nach Wien
49/50
Neues Ranking
Wiener Restaurant unter den 50 besten der Welt
50/50
"Wir wollten nichts Künstliches", sagt Katharina. "Kein Convenience-Food, sondern etwas Ehrliches. Essen, das schmeckt, satt macht – und trotzdem leicht bleibt."
Feiern mit Verantwortung
Lucia soll nicht nur ein neuer Club sein – sondern ein Statement. Katharina studiert nebenbei Nachhaltigkeitsmanagement und macht das Projekt zur Masterarbeit. "Wir wollen zeigen, dass man auch verantwortungsvoll feiern kann – ohne, dass es uncool wird." Was das bedeutet? Zum Beispiel Pfandbecher statt Glasmüll. Möbel nur aus zweiter Hand. Smarte Kühlsysteme, die in der Nacht runterfahren.
Und beim Bier: kompromisslose Regionalität. Lucia schenkt ausschließlich Bio-Biere der Ottakringer Brauerei aus – die liegt nur 2 Kilometer Luftlinie entfernt. "Warum ein Bier aus Deutschland importieren, wenn Ottakringer direkt ums Eck ist – mit Top-Qualität? Das neue Bio-Helle schmeckt fantastisch. Und es passt zu unserem Konzept: lokal, bio, zukunftstauglich."
Raum, der mehr kann
Lucia wird mehr als Bar und Tanzfläche. Der neue Club versteht sich als Ort für Musik, Kunst, Austausch. Geplant sind auch DJ-Workshops, Kunstevents, Proben, Lesungen. "Ein Club darf kein leerstehender Raum sein. Wir wollen ihn teilen – mit der Community."
Gürtelbräu: Kult-Lokal erfindet sich neu!
?
Auch technisch wird aufgerüstet: "Wir bauen eine fette Akustik-Anlage ein. Der Sound soll nicht laut, sondern gut sein. Da steckt sehr viel Liebe drin."
Abschied mit Leuchten
Am 15. August öffnet Lucia erstmals ihre Türen – im kleinen Rahmen. Das große Opening folgt am 30. August beim Gürtel Nightwalk. Unter der Woche ist bis 2 Uhr offen, am Wochenende auch länger. Mittag gibt’s nicht mehr – dafür neue Energie am Abend. "Wir werfen das Bräu nicht weg. Wir verwandeln es", sagt Katharina. "Der Ort bleibt. Nur das Gefühl wird neu."
Ein Klassiker aus Bräu-Zeiten. Kommt der zurück? Katharina lacht: "Wir tüfteln noch an der Karte. Aber Specials wird’s auf jeden Fall geben." Fix ist: Der neue Hausdrink heißt Prosecco vom Fass.
Die meistgelesene Story in "Österreich" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.