Die Häuser sind zerstört, die Bäume scheinen die Katastrophe überstanden zu haben.
REUTERS
"Was für Investoren haben hier denn Pläne?" "Warmer Abriss?" Mit solchen Worten kommentieren manche Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzer Bilder von den Schäden, die die katastrophalen Feuer in Los Angeles anrichten – vor allem jene, auf denen bis auf die Grundmauern niedergebrannte Häuser zu sehen sind, während die daneben stehenden Bäume anscheinend unversehrt blieben.
Die Behauptung
Nach Meinung der Userinnen und User deuten die Aufnahmen daraufhin, dass es bei den Waldbränden nicht mit rechten Dingen zugehen könnte. Eine Behauptung, die schon bei früheren Waldbränden auftauchte: etwa bei den verheerenden Waldbränden in Kanada 2023. Damals wurde gemutmaßt, die Brände seien von Energiewaffen ausgelöst worden. Genauso wie nach den Waldbränden auf Hawaii im selben Jahr. Damals urteilten manche: "Irgendetwas stimmt hier nicht."
Feuerinferno in Los Angeles – Zehntausende auf der Flucht
?
Die Bewertung
Die Behauptungen sind falsch. Dafür, dass Häuser und Bäume die Feuersbrunst unterschiedlich gut überstehen, gibt es verschiedene Gründe. "Es gibt eine physikalische Erklärung, warum Stämme und große Äste von Bäumen nicht brennen, Häuser aber schon", sagte Ernesto Alvarado von der Fakultät für Umwelt- und Forstwissenschaften der University of Washington nach den Waldbränden von Hawaii zur Nachrichtenagentur AFP.
Auch die Vegetation ist vom Feuer betroffen
Zuerst einmal: In Kalifornien brannten und brennen nicht nur Gebäude, sondern auch die Vegetation. Dafür gibt es zahlreiche Bildbelege – sowohl in den Medien, als auch in den sozialen Medien. Auch Bäume, Büsche und Hecken fielen dort in den letzten Tagen den Flammen zum Opfer.
Art der Bäume spielt eine Rolle
Wie gut die Gewächse den Flammen widerstehen, hängt von ihrer Art ab. So hätten etwa tropische Bäume oft einen sehr hohen Wassergehalt. Das bedeutet, "dass sie auch bei Trockenheit weniger leicht verbrennen als Gras und all die trockenen Holzhäuser und -gebäude, aus denen sie gebaut werden", erklärte Camille Stevens-Rumann vom Colorado Forest Restoration Institute gegenüber der AFP.
Bäume haben gelernt, sich anzupassen
Laut der amerikanischen National Forest Foundation und der Non-Profit-Organisation American Forests haben sich manche Bäume – insbesondere im Westen der USA – infolge der immer wiederkehrenden Waldbrände an die neuen Bedingungen angepasst: Sie hätten etwa dickere Rinden entwickelt. Eine solche fängt nicht so schnell Feuer. "Zudem schützt sie das Innere des Stammes, das lebende Gewebe, welches Wasser und Nährstoffe transportiert, vor Hitzeschäden." Man brauche eine enorme Menge an Hitze über eine lange Zeit, um direkt durch einen Stamm zu brennen, so der Biologe David Peterson vom US-Landwirtschaftsministerium zu Sciencealert.com.
Bäume bieten Funken weniger Angriffsfläche als Häuser
Brände erzeugen glühende Funken, die auf Dächer, Terrassen oder andere brennbare Oberflächen fallen und neue Brände entfachen. Häuser mit trockenen Materialien sind dafür anfälliger. Häuser böten "vom Dach bis zum Fundament viele Ecken und Winkel, in denen vom Wind getragene Glut – brennende Holz- und Pflanzenteile – landen und sich entzünden kann", sagte Courtney Peterson, eine Spezialistin für Klimaanpassung an der Colorado State University zur AFP. Diese könnten kilometerweit fliegen. Bäume hingegen hätten weniger flache Oberflächen, auf denen Funken landen und brennen könnten.
Materialien in, an und um Gebäude herum spielen auch eine Rolle
Viele Häuser, die jetzt dem Feuer in Kalifornien zum Opfer gefallen sind, bestanden aus Holz, welches anders – als das der Bäume um sie herum – trocken war. Zudem enthalten Gebäude oft leicht entflammbare Materialien wie Holz, Kunststoff, Dämmstoffen und Dachpappe.
"Bei Häusern reicht bei der amerikanischen Bauweise oft schon ein Funke" so der Feuerökologe Johann Georg Goldammer vom Global Fire Monitoring Center in Freiburg (D) zu Bild.de. "Die Häuser sind auch oft mit Plastik abgeschottet. Das brennt schnell." Auch im Innern gibt es zahlreiche brennbare Materialien.
Zudem kann durch Fenster, Türen und Ritzen Sauerstoff ins Haus gelangen, was das Feuer weiter anfacht. Hinzu kommt: "Von Menschenhand geschaffene Strukturen haben viele kleine Löcher, durch die Glut fliegen oder ins Haus gesaugt werden kann, und dann ist alles vorbei", so Marlon.
Die Umgebung von Häusern sollte aufgeräumt sein
Laut der amerikanischen NFPA (National Fire Protection Association) spielt auch die Gestaltung des Nahbereichs um Häuser herum eine entscheidende Rolle. Dazu zählen der Abstand von Bäumen, die Ablage von brennbaren Materialien wie etwa Brennholzstapeln, aber auch die Sauberkeit von Dachrinnen. Befinden sich darin Laub oder Kiefernadeln, ist das für herabfallende Glut ein gefundenes Fressen. Doch auch die Rasenlänge spiele eine Rolle. Sie solle nicht höher als zehn Zentimeter sein.
Für den Brandschutz relevant sei eine Zone von bis zu 200 Fuß (rund 60 Meter). Aufgrund der dichten Bauweise ist das aber nicht immer möglich. Als am heikelsten gilt der Bereich bis zu neun Meter.
Welchen Unterschied die Beachtung solcher Faktoren machen kann, zeigt der Blick auf Hawaii: Während die Waldbrände von 2023 in Lāhainā viele Häuser dem Erdboden gleichmachten, überstanden einige Häuser das verheerende Feuer weitgehend unbeschadet. Zum Beispiel dieses hier:
Ein Garant ist das Freihalten der Flächen rund ums Haus aber nicht. "Bei Naturkatastrophen gibt es keine Garantie", zitiert Npr.org Faraz Hedayati vom Insurance Institute for Business & Home Safety, das nach den Waldbränden in Lāhainā die überlebenden Gebäude untersuchte.
Fazit
Anders als von einer Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzern suggeriert, ist nichts ungewöhnlich daran, dass bei den heftigen Waldbränden in Kalifornien Häuser zerstört wurden, während viele Bäume noch stehen. Dass Gebäude und Bäume das Feuer unterschiedlich gut überstehen, hat mehrere physikalische Ursachen. So bieten Häuser etwa aufgrund ihrer Bauweise, ihres Baumaterials sowie der Bebauungsdichte in der Region und der Umgebungsgestaltung eine größere Angriffsfläche. Auch die Anpassungsfähigkeit der Bäume in der Region spielt eine Rolle.
Die Bilder des Tages
1/69
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
24.05.2025: Großfamilie in Wien bekommt 9.000 Euro pro Monat. Wien hat den nächsten Mindestsicherungs-Aufreger: Eine Großfamilie kassiert demnach 9.000 Euro – ohne Arbeit, netto sowie Monat für Monat.
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
23.05.2025: Schnittlauchbrot um neun Euro – Darum ist es so teuer. Das Schnittlauchbrot des Café Friedlich sorgte kürzlich für viel Aufregung. Grund war der stolze Preis von 8,90 Euro. "Heute" nahm es unter die Lupe >>>
Helmut Graf
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen. Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
21.05.2025: Audi-Gate wird durchleuchtet – jetzt kommt alles raus. Seit rund drei Wochen diskutiert das Land über den Dienst-Audi A8 von Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn. Die Grünen bringen den Fall ins Parlament >>>
20.05.2025: Familienvater starb nach Unfall: Justiz ermittelt jetzt. Tibor S. (36) war jahrelang Obmann des SC Berndorf und selbst leidenschaftlicher Sportler. Er hinterlässt eine Lebensgefährtin und zwei kleine Kinder. Weiterlesen >>>
17.05.2025: Diese Autos werden bald mehrere Tausend Euro billiger. Während der Preis für Elektro-Autos steigt, werden CO2-Schleudern deutlich billiger. Experten üben heftige Kritik, der Finanzminister ist zerknirscht. Die ganze Story hier >>>
15.05.2025: Budgetsanierung – Rauchern droht ein Rekord-Preisschock. Die Regierung will bei Rauchern noch kräftiger abkassieren. Ebenfalls fix ist eine neue Nikotinsteuer, die auf einen Schlag 85 Millionen bringen soll. Weiterlesen >>>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
14.05.2025: Schock-Prognose – "Jahrhundertsommer" in Österreich. Unserem Land steht ein extrem heißer Sommer bevor – es könnte sogar zu neuen Hitze-Rekorden kommen, sagen die Meteorologen von Weather.com. Die Details hier >>>
Weather.com
13.05.2025: Die ganze Liste: So schmerzhaft wird das Mega-Sparpaket. Familienbeihilfe eingefroren, Klimabonus weg, Öffi-Ausbau auf Eis, Kürzungen bei Umwelt- und Kulturförderungen: Wo die Regierung den Rotstift ansetzt >>>
iStock ("Heute"-Montage)
12.05.2025: Heute geht Mikro-Blumenmond in Österreich auf. Wegen seiner derzeit großen Distanz zur Erde wird der Mond in der Nacht auf Dienstag ungewöhnlich klein am Himmel erscheinen. Hier weiterlesen >>
Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)
11.05.2025: Neue Tabelle zeigt, wie lange du jetzt arbeiten musst. Ab Jänner müssen viele Österreicher länger arbeiten, bevor sie in Pension gehen können. Die größte Pensionsreform seit 20 Jahren ist in Begutachtung. Die Details >>>
08.05.2025: Gemeindebau – Nachbarin pinkelt vor Tür, droht mit Mord. Sie uriniert im Stiegenhaus, droht mit Mord, schreit nächtelang – die Bewohner eines Gemeindebaus leben in Angst. Jetzt greift Wiener Wohnen durch >>>
istockphoto / Sabine Hertel
07.05.2025: "Ultimative Abrechnung": FPÖ-Chef Kickl droht Regierung. Herbert Kickl übt im "Heute"-Interview heftige Kritik an der Regierung. Sie habe "überhaupt kein Gespür für die Lebenssituation der Bevölkerung". Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel
06.05.2025: 13 Audi, 6 BMW: Eine Ministerin hat sogar 2 Dienstautos. "Heute" hat die Limousinen-Liste der Regierung: Ministerin Schumann hat gleich 2 Autos. Ihre Staatssekretärin muss dafür einen Wagen teuer anmieten. Weiterlesen >>
Helmut Graf, Sabine Hertel, zVG, "Heute"-Montage
05.05.2025: Sparpaket: Diese neuen Maßnahmen treffen uns jetzt. Die Regierung muss Milliarden einsparen: Welche Leistungen jetzt eingefroren, welche Steuern erhöht werden. Und wie die Ministerien sparen sollen. Weiterlesen >>
iStock, Helmut Graf / Montage "Heute"
04.05.2025: Später in Pension – Tabelle zeigt, was für dich gilt. Die neuen Regelungen für die Frühpension wurden am Freitag in Begutachtung geschickt, sollen schon mit Jänner in Kraft treten. Die ganze Story hier >>>
29.04.2025: Brisantes Blackout-Papier: Österreich völlig lahmgelegt. Ein Stromausfall hat Spanien getroffen und das Land vom europäischen Netz getrennt. Vielleicht tagelang. Ein brisantes Papier zeigt Austro-Szenario >>>
27.04.2025: Austro-Millionär: "Ein 40-Stunden-Job ist Teilzeit". Selfmade-Millionär Gerald Hörhan, im Netz als "Investment Punk" bekannt, ist um flotte und freche Sprüche niemals verlegen. Die ganze Story hier >>>
Fatih Kocak
26.04.2025: Das war's! "Dancing Star" fliegt nach Streit mit Balász. Für Stefan Koubek hat es sich ausgetanzt. Der Tennis-Star musste am Freitag seine Tanzschuhe an den Nagel hängen. Weiterlesen >>>
ORF
25.04.2025: Neue Wetterprognosen – so heftig wird der Sommer 2025. Perfektes Sommerwetter – oder Unwetter und extreme Hitzewellen? Das Wetter über Monate vorherzusagen, ist schwer. Aber es gibt neue Prognosen. >>
Getty Images/iStockphoto
24.04.2025: Großangriff auf Kyjiw – "Putin zeigt nur den Wunsch zu töten". Russland hat einen "massiven kombinierten Angriff" auf Kyjiw gestartet. Es gibt Dutzende Tote und Verletzte >>
Evgeniy Maloletka / AP / picturedesk.com
23.04.2025: "Alle werden es spüren" – so hart wird unser Sparplan. Im Finanzministerium herrscht Ausnahmezustand, die Erstellung des Sparplans ist in der finalen Phase. Schon jetzt ist fix: Es werden harte Jahre. Mehr Infos >>>
iStock/Sabine Hertel/"Heute"-Montage
22.04.2025: Höfl feiert Liebes-Comeback mit der Ex-Ex. Sportmanager Marcus Höfl überrascht in seinem Wohnort Kitzbühel mit einem Liebes-Comeback. Die ganze Story hier >>>
20.04.2025: Grillhendl mit Pommes und Krügerl um satte 25 Euro. Anstoßen auf den Urfahraner Frühjahrsmarkt! Besucher müssen heuer tiefer in die Tasche greifen: 25 Euro werden für Grillhendl und Bier verlangt. Mehr dazu hier >>>
iStock
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf. Die Wogen gehen hoch >>
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt – dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
15.04.2025: 1.000 Tonnen Saharastaub! Blutregen-Alarm in Österreich. Nach heftigen Wüstengewittern nehmen nun enorme Massen an Saharstaub Kurs auf Österreich. Dieser wird in Form von "Blut-Regen" niedergehen >>>
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn. Mehr lesen >>>
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere. Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften". Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste. So konnte das passieren >>>
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft. Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg. Weiterlesen >>
REUTERS
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen. Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf. Die ganze Story hier >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer. Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. "Heute" hat alle Details >>>
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich. Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt! Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen. Die ganze Story hier >>>
ORF
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen. Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
20.03.2025: Wiener Parksheriff macht Rost-Opel zum Porsche: Strafe! Ein Niederösterreicher fuhr mit seinem Opel Corsa in die Wiener City und kassierte einen Strafzettel. Der Parksheriff machte den Opel zum Porsche >>>
Leserreporter
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
24.05.2025: Großfamilie in Wien bekommt 9.000 Euro pro Monat. Wien hat den nächsten Mindestsicherungs-Aufreger: Eine Großfamilie kassiert demnach 9.000 Euro – ohne Arbeit, netto sowie Monat für Monat.
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.