Hitzetod vor Freibad

19-Jähriger sucht Abkühlung, lässt Hund zum Sterben zurück

In Bayern hat ein 19-Jähriger seinen Hund bei sommerlichen Temperaturen im Auto zurückgelassen. Das Tier starb einen qualvollen Hitzetod.
Newsdesk Heute
19.06.2025, 16:07
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Jedes Jahr auf's Neue werden Autos im Sommer zur potenziell tödlichen Hitze-Falle. Im niederbayrischen Dingolfing kostete die Unachtsamkeit seines Herrchens jetzt einem Hund das Leben.

Wie die Polizei am Mittwoch mitteilt, hatte ein 19-Jähriger seinen Wagen vor dem Caprima-Freibad abgestellt – und seinen Hund darin eingesperrt. Während sich der junge Mann im kühlen Nass erfrischte, kam es auf dem Parkplatz zu einem tödlichen Drama.

Bei seiner Rückkehr rund eine Stunde später hatte sich das Auto auf höllische Temperaturen aufgeheizt. Das Tier darin hatte keine Chance – es war bereits tot. Ein zugezogener Veterinär konnte nichts mehr tun.

Kein Einzelfall

Leider ist es kein Einzelfall: Die Polizei Mannheim (Baden-Württemberg) wurde am Mittwoch wegen eines bereits stark hechelnden Vierbeiners in einem Hitzeauto auf einem Supermarkt-Parkplatz alarmiert. Die 47-jährige Halterin gab später an, den Hund "lediglich für etwa zehn Minuten" zurückgelassen zu haben.

Weitere Vorfälle gab es u.a. auf der Insel Rügen, dort konnten gleich zwei Hunde glücklicherweise rechtzeitig gerettet werden.

Schon nach 10 Minuten akute Lebensgefahr

Im Verlauf der letzten Woche verzeichnete die deutsche Polizei vermehrt ähnliche Hinweise. Aus diesem Anlass wird – insbesondere mit Blick auf die sommerlichen Temperaturen am kommenden Wochenende – nochmals eindringlich die Bevölkerung gewarnt:

"Kinder und Tiere dürfen bei sommerlichen Temperaturen niemals – auch nicht nur für wenige Minuten – im Auto zurückgelassen werden."

Bereits bei Außentemperaturen von etwa 20 Grad Celsius kann sich der Innenraum eines Fahrzeugs innerhalb einer Stunde lebensgefährlich aufheizen. Hunde können schon nach nur 15 Minuten einen Hitzeschlag erleiden, denn bereits 40 Grad sind für eine Fellnase gefährlich.

Bei etwa 36 Grad Celsius besteht bereits nach circa zehn Minuten akute Lebensgefahr – bis hin zum Hitzetod. Leicht geöffnete Fenster oder ein schattiger Parkplatz bieten keinen ausreichenden Schutz!

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 19.06.2025, 16:29, 19.06.2025, 16:07
Weitere Storys