Wetterprognose für Österreich

Höchste Wetter-Warnstufe - hier wird es nun gefährlich

Sintflutartige Regenfälle und Hagel steuern am Montag auf Teile des Landes zu. UWZ-Experte Nikolas Zimmermann schätzt die Lage gegenüber "Heute" ein.
Newsdesk Heute
02.06.2025, 15:32

Am Sonntag zogen schwere Unwetter durch Teile Österreichs. Besonders in der Steiermark und Niederösterreich kam es zu Schäden durch Hagel und lokalen Überflutungen. Auch am Montag drohen schwere Gewitter. UWZ-Experte Nicolas Zimmermann gibt gegenüber "Heute" eine Prognose ab:

Unwetterwarnung in Österreich: Wovor genau wird gewarnt?

Am Montagnachtmittag sind gebietsweise kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten. Das größte Unwetterpotential herrscht am Alpenhauptkamm sowie in einem Streifen von der Obersteiermark bis ins östliche Flachland. Örtlich kann es hier zu ergiebigen Regenmengen in kurzer Zeit, Hagel und kräftigen bis stürmischen Böen kommen.

Welche Regionen sind besonders gefährdet?

Die größte Wahrscheinlichkeit für kräftige Gewitter herrscht von Osttirol über die Obersteiermark bis an den Alpenostrand sowie örtlich im östlichen Flachland. Einzelne kräftige Gewitter sind aber auch in den westlichen Nordalpen möglich, während es im äußersten Süden und Südosten meist trocken bleibt. Entlang der Tauern regnet es in den Abendstunden zudem ein paar Stunden lang kräftig, hier kommen größere Regenmengen zusammen.

Drohen auch Tornados?

Die Wahrscheinlichkeit für einen Tornado ist heute gering. Ganz ausschließen kann man einen schwachen Tornado allerdings nicht, zumal heute die Wolkenbasis vergleichsweise niedrig liegt und die Luft energiereich ist. Die Hauptgefahren stellen heute aber eindeutig die Regenmengen sowie örtlich auch Hagel und stürmische Böen dar.

Was ist der Grund für die aktuelle (Un)-Wetterlage?

Der Alpenraum liegt derzeit am Südrand einer Luftmassengrenze, die sich von Südfrankreich quer über Süddeutschland bis nach Südpolen erstreckt. Unter dem Einfluss einer westlichen bis südwestlichen Höhenströmung gelangen dabei feuchtwarme und energiereiche Luftmassen ins Land. Diese Wetterlage ist recht festgefahren und wird im Laufe der Woche noch mehrmals für ausgeprägte Gewitterlagen in Mitteleuropa sorgen.

In den kommenden Stunden werden in Österreich große Niederschlagsmengen erwartet.
UBIMET

Die Situation in Wien: Kommen Gewitter/Unwetter auch in die Bundeshauptstadt?

Die Gewittergefahr nimmt heute auch in Wien ab dem späten Nachmittag wieder zu. Vor allem ab etwa 18 Uhr kann es auch im Wiener Becken örtlich zu Starkregen und Hagel kommen.

Die Prognose im Detail

Der Montag beginnt im Osten und Süden meist trocken und oft sonnig aufgelockert, an der Alpennordseite mit dichten Wolken und ganz im Westen mit Regenschauern. Tagsüber breiten sich Schauer und Gewitter aus, besonders im östlichen und südlichen Bergland besteht am Nachmittag Unwettergefahr mit Starkregen und Hagel. Am ehesten trocken bleibt es ganz im Südosten. Der Wind spielt abseits der Gewitter keine große Rolle, von West nach Ost werden 18 bis 30 Grad erreicht.

Am Dienstag regnet es zunächst häufig, nur von Unterkärnten bis ins Südburgenland beginnt der Tag oft sonnig. Im weiteren Verlauf trocknet es im Norden und Osten ab, am Vormittag wird es im Südosten gewittrig und ab dem Nachmittag dann von Westen her. Zwischendurch scheint auch die Sonne, häufiger im Klagenfurter Becken. Abgesehen von einzelnen Gewitterböen spielt der Wind keine Rolle. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 und 27 Grad.

Der Mittwoch startet trocken und häufig sonnig, bis in den Nachmittag hinein überwiegt noch landesweit der freundliche Wettercharakter. Gegen Abend breiten sich vom Bodensee her Gewitter entlang der Nordtiroler Kalkalpen aus, am späten Abend kommen sie vereinzelt bis nach Oberösterreich voran. Mit den Gewittern frischt stürmischer Westwind auf, zuvor weht gebietsweise kräftiger Südföhn und die Temperaturen steigen auf 24 bis 31 Grad.

Am Donnerstag bleibt es im Westen und im zentralen Bergland von Beginn an unbeständig, auch im Donauraum und im Osten bilden sich nach einem zeitweise sonnigen Vormittag einzelne Schauer und Gewitter. Von Unterkärnten bis ins Burgenland überwiegt noch der Sonnenschein. Der Wind weht vor allem im Südosten lebhaft aus Süd bis Südwest, an der Alpennordseite aus West. Von Nordwest nach Südost werden 18 bis 30 Grad erreicht.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 02.06.2025, 15:51, 02.06.2025, 15:32