Rafael Nadalund Daniil Medwedewzogen mit Halbfinal-Siegen ins Endspiel des ersten Grand-Slam-Turniers des Jahres ein. Dies verfolgte Djokovic, der am Sonntag die Nummer-eins-Position der Tennis-Weltrangliste verlieren könnte, allerdings nicht vor dem TV. Ganz im Gegenteil.
Djokovic zeigte sich zeitgleich in der montenegrinischen Stadt Budva. Hunderte Fans feierten den 34-Jährigen auf den Straßen des Küstenorts. Der ungeimpfte Serbe badete in der Menschenmenge, schrieb Autogramme, herzte Bekannte. Seine Fans jubelten ihm zu.
Der Tennis-Star ist nach Budva gereist, weil ihm die Ehrenbürgerschaft der montenegrinischen Stadt verliehen wurde.
Der ungeimpft nach Australien eingereiste Serbe wurde vor dem Start der Australian Open abgeschoben. Einwanderungsminister Alex Hawke entzog dem 34-Jährigen das Visum, sah Djokovic als Gefahr für alle Australier. Diese Entscheidung wurde vor zwei Wochen von einem australischen Bundesgericht bestätigt.
Djokovic reiste daraufhin nach Serbien, machte sich seither in der Öffentlichkeit rar, bis auf einen Kloster-Besuch und der Geburtstagsfeier der 21-jährigen Tennisspielerin Olga Danilovic trat der Serbe nicht öffentlich auf.
Ende Februar wird Djokovic dann wieder auf die ATP-Tour zurückkehren. Sein Antreten in Dubai wurde nun bestätigt. Für die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein negativer PCR-Test, aber keine Impfung, Voraussetzung.
Was bisher geschah:
Corona erfunden? Darum muss Djokovic nach Hause fliegen
Knallhart: Australien lässt ungeimpften Djokovic nicht ins Land
Verhör bis 5 Uhr Früh - Djokovic nennt Grund für Impfbefreiung
Papa Djokovic wütet gegen australische Behörden
"Schande! Doppelmoral!" Fans attackieren Djokovic