Nächstes Lokal ist pleite

Insolvenz – Beliebtes Wiener Pub dreht Zapfhahn zu

Immer mehr Bars, Clubs & Pubs in Wien sind pleite. Nun trifft es auch das "The Church". Warum sterben Lokale und was heißt das für Wiens Nachtleben?
Christoph Weichsler
10.03.2025, 15:33

Die Lichter gehen aus, die Türen bleiben zu: Wiens Nachtwelt kämpft ums Überleben. Clubs, Bars und Pubs schließen immer häufiger, weil steigende Kosten, behördliche Auflagen und eine veränderte Partykultur den Betreibern das Leben schwer machen. Jetzt erwischt es das nächste Lokal: "The Church International Pub" in der Rembrandtstraße in Wien-Leopoldstadt ist insolvent.

Seit 2019 war das Pub ein Treffpunkt für Nachtschwärmer, mit Metal Mondays, Pub Quiz-Abenden und Live-Musik am Wochenende. Doch trotz treuer Stammgäste und einer Google-Bewertung von 4,5 Sternen reichte es nicht – am 6. März 2025 wurde das Konkursverfahren eröffnet

Wiens Nachtleben in der Krise

"The Church" würde nicht das erste und nicht das letzte Lokal sein, das Wien verliert. In den letzten Jahren haben immer mehr Lokale der Nachtgastronomie dichtgemacht. Mieten steigen, Energiekosten explodieren, und gleichzeitig kämpfen viele Lokale mit schwindender Kundschaft. Auch das geänderte Ausgehverhalten der Wiener seit der Corona-Pandemie spielt eine Rolle: Weniger Menschen gehen regelmäßig feiern, mehr trinken zu Hause oder bestellen online.

Gleichzeitig klagen viele Betreiber über strenge Auflagen und hohe Strafen. Lärmbeschwerden, Sperrstunden, Bürokratie – die Hürden werden größer, während die Einnahmen schrumpfen. Selbst gut laufende Lokale können da kaum mithalten. Ist Wiens legendäres Nachtleben dem Untergang geweiht?

Was macht "The Church" besonders?

Mit seinem gemütlichen, urigen Ambiente ist "The Church" für viele Stammgäste mehr als nur eine Bar – es ist ein zweites Wohnzimmer. Gary Scott, der Betreiber, hat sein Lokal als offenen, inklusiven Treffpunkt geschaffen, wo Menschen aller Kulturen zusammenkommen können. Von Guinness über Craft-Bier bis zu Whisky und Gin gibt es eine breite Auswahl an Drinks, ergänzt durch kreative Speisen wie 20 verschiedene Quesadilla-Varianten und deftige Snacks bis spät in die Nacht.

Insolvenzen-Welle überrollt Wiens Gastro-Szene

Doch das allein reichte nicht, um die finanziellen Schwierigkeiten zu überstehen. Trotz laufendem Betrieb ist ungewiss, ob sich eine Rettung findet oder ob das Pub bald endgültig schließt.

Wir müssen reden – Wiens Nachtwelt geht unter

Die Pleite von "The Church" ist kein Einzelfall, sondern Teil einer alarmierenden Entwicklung. Wir müssen reden: Warum stirbt Wiens Nachtleben? Wer kann es noch retten? In den kommenden Wochen beleuchten wir die Krise der Wiener Nachtgastronomie, sprechen mit Betreibern, Gästen und Experten – und suchen nach Lösungen, bevor die Stadt noch mehr Kultlokale verliert.

Denn eines ist klar: Ohne Bars, Clubs und Pubs verliert Wien ein Stück seiner Seele.

{title && {title} } CW, {title && {title} } Akt. 10.03.2025, 17:41, 10.03.2025, 15:33
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite