Wo Österreich weiß wird

Kaltfront im Anmarsch – hier fällt jetzt wieder Schnee

Ein weiterer Kaltluftvorstoß aus Nordosteuropa ist im Laufe der Woche mit Wind, gewittrigen Schauern und Schnee bis in mittlere Lagen zu erwarten.
Wetter Heute
13.05.2025, 15:46

Der Schwerpunkt der Tiefdrucktätigkeit liegt aktuell im Südwesten Europas. Die Österreichische Unwetterzentrale gönnt sich somit unter dem Einfluss des Hochs SIMONE ein paar ruhigere Tage. Bis auf einzelne Wärmegewitter vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis nach Osttirol und Oberkärnten ist nämlich bis zur Wochenmitte meist ruhiges Wetter in Sicht. Im Norden und Osten überwiegt sogar der Sonnenschein.

Dabei bleibt es bis Mittwoch im Norden und Osten recht frisch für die Jahreszeit, vor allem im Mühl- und Waldviertel ist Morgenfrost ein Thema. Wirklich überraschend ist dies aber nicht, in Zwettl kam es in den 70er- und 80er-Jahren durchschnittlich am 13. Mai zum letzten Frost, im Jahre 1986 sank die Temperatur hier sogar am 6. Juni nochmals unter den Gefrierpunkt. Am Freitag ist dann sogar Schneefall bis in mittlere Lagen (um 1.500 Meter) möglich.

Die Prognose im Detail

Der Mittwoch beginnt vielerorts bereits mit Sonnenschein, nur inneralpin halten sich in der Früh noch ein paar Restwolken. Am Vormittag ziehen entlang der Alpennordseite einige mittelhohe Wolkenfelder durch, diese bleiben aber harmlos und trüben den freundlichen Wettercharakter kaum. Am Nachmittag bilden sich über dem Berg- und Hügelland Quellwolken und entlang des Alpenhauptkamms sind einzelne Schauer möglich. Der Wind spielt keine Rolle und mit Höchstwerten zwischen 17 und 23Grad wird es frühsommerlich warm.

Am Donnerstag erfasst eine Kaltfront Österreich. Längeren Sonnenschein gibt es zunächst noch von Vorarlberg bis Kärnten, sonst breiten sich ausgehend von der Slowakei und Tschechien rasch dichte Wolken aus. Bereits am Vormittag ziehen in Niederösterreich erste gewittrige Schauer durch. Am Nachmittag erfassen sie auch den Süden, während es entlang der Alpennordseite von Norden her wieder auflockert. Mit der Front frischt lebhafter Nordwind auf. Die Höchstwerte: 13 bis 23Grad.

Am Freitag halten sich inneralpin einige Restwolken, abseits davon geht es meist freundlich in den Tag. Im Tagesverlauf werden entlang der Alpennordseite die Wolken zahlreicher und hier und da geht ein kurzer Schauer nieder. Im Westen und Südwesten verläuft der Tag meist trocken und teils freundlich. Bei mäßigem Wind aus nördlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf maximal 9 bis 19 Grad.

Der Samstag verläuft im Osten oft trüb, gelegentlich zieht ein schwacher Schauer durch, meist bleibt es aber trocken. Im Westen stellt sich nach einem bewölkten Start ein Mix aus Sonne und Quellwolken ein. Am Nachmittag steigt entlang der Nordalpen die Schauerneigung an. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest und mit Höchstwerten zwischen 11 und 20Grad beginnt sich die Luft langsam wieder zu erwärmen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 13.05.2025, 16:49, 13.05.2025, 15:46