Im Einflussbereichs des Hochs "Simone" mit Kern über dem Süden Skandinaviens setzt sich am Sonntag erneut oft ruhiges Wetter durch. Den Osten streift jedoch ein Kaltluftvorstoß über Osteuropa, vor allem im westlichen und südlichen Bergland steigt die Schauerneigung im Tagesverlauf wieder etwas an. Zu Wochenbeginn werden Schauer und Gewitter im Westen und Süden mit leicht zunehmenden Tiefdruckeinfluss vorübergehend zahlreicher. Zumindest bis zur Wochenmitte bleibt es dann, abseits von einer leicht erhöhten Schauer- und Gewitterneigung im Bergland, oft ruhig und regional freundlich.
Der Sonntag startet überwiegend sonnig, inneralpin aber mit lokalen Nebelfeldern und im Nordosten mit durchziehenden Wolken. Letztere sorgen im Osten und besonders im östlichen Bergland auch für einzelne Schauer. Generell stellt sich tagsüber aber ein meist freundlicher Mix aus Sonne und Quellwolken ein, am Nachmittag sind von Vorarlberg bis Oberkärnten einzelne Schauer oder sogar kurze Gewitter zu erwarten. Bei mäßigem Wind aus nördlichen Richtungen liegen die Höchstwerte zwischen 14 und 19 Grad.
Der Montag startet trocken und abgesehen von hochnebelartigen Restwolken von Osttirol bis zur Buckligen Welt auch zunächst sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, am Nachmittag nimmt die Schauer- und Gewitterneigung von Vorarlberg bis zu den Niederen Tauern und den Nockbergen zu. Abseits der Berge und in den größeren Tälern bleibt es häufig trocken. Der Wind weht mäßig, vereinzelt auch lebhaft aus Nordost bis Ost und mit 13 bis 19 Grad ändern sich die Temperaturen kaum.
Am Dienstag scheint entlang und nördlich der Alpen sowie im Osten häufig die Sonne, im Süden und Südosten muss sie sich erst gegen kompakte Restwolken durchsetzen. Ab dem späten Vormittag bilden sich über den Bergen Quellwolken, aber lediglich entlang des Alpenhauptkamms gehen am Nachmittag vereinzelt Schauer oder Gewitter nieder. Am meisten Sonne gibt es im Flachland Oberösterreichs. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus östlichen Richtungen liegen die Höchstwerte zwischen 14 und 19 Grad.
Am Mittwoch dominiert unter Hochdruckeinfluss der Sonnenschein, sich bildende Quellwolken im Tagesverlauf bleiben meist klein und somit harmlos. Der Wind spielt keine große Rolle und mit 17 bis 22 Grad wird es angenehm warm.