Der Ostalpenraum liegt am Samstag zwischen dem weite Teile Nord- und Mitteleuropas dominierendem Hoch "Riccarda" mit Zentrum über Skandinavien und tieferem Luftdruck über der Iberischen Halbinsel. Auf dessen Vorderseite stellt sich allmählich eine Südwestströmung ein und somit gelangen zögerlich wieder mildere Luftmassen zu uns. Zunächst stellt sich häufig freundliches und zeitweise sonniges Wetter ein, am Montag nähert sich aber eine Front von Südwesten und es wird wieder unbeständiger.
Der Samstag beginnt inneralpin und im Süden mit einigen Restwolken, nördlich der Alpen oft freundlich. Ab dem Vormittag machen sich schließlich im Norden und Osten ein paar mehr Wolken bemerkbar, sonst dominiert häufig ein Mix aus Sonne und Quellwolken. Am Nachmittag gehen speziell vom Arlberg bis Kärnten auch ein paar Schauer nieder, lokal ist ein kurzes Gewitter möglich. Der Wind spielt keine große Rolle und mit 15 bis 20 Grad wird es milder.
Am Sonntag sind ganz im Osten kurze Regenschauer möglich. Im restlichen Land geht es größtenteils trocken in den Tag. Vor allem ganz im Westen und Südwesten steigt die Schauerneigung im Tagesverlauf an. Bei mäßigem Wind aus nördlichen Richtungen liegen die Höchstwerte zwischen 14 und 20 Grad.
Der Montag startet meist trocken, im Süden und Südosten aber trüb durch hochnebelartige Wolken. Am Vormittag wandeln sich diese in Quellwolken um und auch sonst bilden sich im Bergland jene. Diese wachsen sich am Nachmittag im Westen und Südwesten schließlich zu Schauern und Gewittern aus. Trocken und freundlich ist es im Norden und Osten des Landes. Der Wind weht mäßig aus Nord bis Nordost und mit 14 bis 19 Grad bleiben die Temperaturen gedämpft.
Am Dienstag stellt sich ein oft freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein, es bleibt weiterhin trocken. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus östlichen Richtungen liegen die Höchstwerte zwischen 14 und 19 Grad.