Österreich darf sich am Samstag über ruhiges und vor allem auch heißes Sommerwetter freuen. Doch am Nachmittag ziehen auch Gewitterwolken auf – vor allem im Westen des Landes ist mit kräftigen Gewittern zu rechnen.
"Von Vorarlberg über Tirol bis Osttirol sind in der südlichen Region am Nachmittag teils kräftige Wärmegewitter möglich", heißt es am Samstag auf der Facebook-Seite der Wetter-Experten von "Skywarn Austria".
Ab den Nachmittagsstunden (14–15 Uhr) steigt laut den Meteorologen die Wahrscheinlichkeit für lokal kräftige Wärmegewitter an. "Die Gewitter sind recht stationär und verlagern sich nur geringfügig in Richtung Osten", heißt es weiter.
Und: "In Südtirol sowie angrenzenden Gebieten in Italien werden teils kräftige Gewitter mit unwetterartigen Erscheinungen erwartet."
Warnstufe Gelb (1/4): Lokal kräftige Wärmegewitter ab den Nachmittagsstunden mit kleinkörnigem Hagel, Windböen und Starkregenereignissen (mit der Möglichkeit lokaler Überschwemmungen).
Am Samstag scheint von früh bis spät die Sonne, nur wenige und harmlose Wolken zeigen sich am Himmel. Selbst über den Bergen ist die Schauer- und Gewitterneigung sehr gering. Bei meist nur schwachem Wind liegen die Höchstwerte zwischen 23 und 28 Grad.
Der Sonntag hat strahlend sonniges Badewetter zu bieten, über weite Strecken des Tages präsentiert sich der Himmel sogar wolkenlos. Nur vorübergehend zeigen sich über dem Berg- und Hügelland ein paar harmlose Quellwolken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südost, mit 27 bis 32 Grad wird es noch etwas heißer.
Am Montag scheint in der ersten Tageshälfte noch häufig die Sonne. Etwa ab Mittag ist von Westen her mit einzelnen, aber heftigen Gewittern zu rechnen. Dabei frischt kräftiger Westwind auf. Von Nordwest nach Südost liegen die Höchstwerte zwischen 27 und 33 Grad.