Drohende Überschwemmungen

"Gefahr nicht bewusst" – Warnung vor Sintflutregen

Die Wetter-Prognosen deuten auf neue Starkregenereignisse in Österreich hin. Experten sagen nun, wie man sich vor Hochwasser schützt.
André Wilding
17.06.2025, 10:16
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Das EPZ - Elementarschaden Präventionszentrum (EPZ) weist einmal mehr auf die Gefahr von Schäden aufgrund von Starkregen hin und setzt auf Prävention. "Das Wasser kam zu schnell und überraschte uns vollkommen" – Solche Aussagen hört man nur zu oft, wenn Wassermassen Häuser und Keller überfluten.

"Viele Betroffene sind sich der Gefahr nicht bewusst. Schon einfache bauliche Maßnahmen können Schäden verhindern", erklärt Michael Stur, Leiter des EPZ. Starkregenereignisse treten fast schon regelmäßig auf und verursachen meist erhebliche Schäden. Besonders gefährdet sind Gebäude mit ebenerdigen Eingängen, Lichtschächten und ungesicherten Kellerräumen.

Gezielte Vorsorgemaßnahmen

Frühzeitige Risikoerkennung und gezielte Vorsorgemaßnahmen sind entscheidend, um Schäden durch Oberflächenwasser zu vermeiden. Mithilfe moderner Simulationsmodelle lassen sich Oberflächenwasserkarten erstellen, die eine realistische Einschätzung des Überschwemmungsrisikos ermöglichen.

Die Gefährdung des eigenen Grundstücks lässt sich einfach über das Online-Tool HORA (www.hora.gv.at) zur Erstabschätzung prüfen. Ein Video des EPZ klärt über präventive Maßnahmen zum Schutz von Gebäuden, die idealerweise bereits in der Bauphase berücksichtigt werden, auf.

Die Wetter-Prognose im Detail

Am Dienstag halten sich in der Früh entlang der Voralpen oft noch dichte Restwolken, abseits der Berge geht es oft sonnig in den Tag. Tagsüber setzt sich in weiten Landesteilen ein Sonne-Wolken-Mix durch, es bleibt trocken. Der Wind weht mäßig, im Osten auch noch lebhaft aus nördlichen Richtungen. Mit 21 bis 27 Grad entsprechen die Temperaturen der Jahreszeit.

Der Mittwoch hat wieder sommerliche Verhältnisse zu bieten, über weite Strecken des Tages scheint die Sonne. Ein paar durchziehende Wolkenfelder oder Quellwolken bleiben harmlos, der Wind flaut ab und die Luft erwärmt sich auf 25 bis 31 Grad.

Am Donnerstag dominiert bis Mittag noch der freundliche Wettercharakter. Nachfolgend bilden sich Quellwolken und lokale Schauer, besonders am Alpenostrand vereinzelt auch Gewitter. Zumindest zeitweise scheint aber weiterhin die Sonne. Im Osten weht mäßiger Nordwestwind. Die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 28 Grad.

{title && {title} } wil, {title && {title} } Akt. 17.06.2025, 10:47, 17.06.2025, 10:16